Sisal
Vielleicht sind Sie schon einmal über den Begriff Sisal oder Sisalfaser gestolpert und haben sich gefragt, was das eigentlich genau bedeutet. In diesem Lexikon Service Artikel haben wir die Antwort für sie. Außerdem möchten wir Ihnen gerne alle relevanten Informationen zu diesem Material geben. Was das alles mit Bettwaren zu tun hat, erfahren Sie im Folgenden.
Was ist Sisal?
Bei der Sisalfaser handelt es sich wie bei Baumwolle um eine Naturfaser. Diese wird aus den Blättern der Agave gewonnen. In Mittelamerika war diese Pflanze schon lange bekannt, vor allem, weil sich daraus das alkoholische Getränk Pulque herstellen lässt. Als die Pflanze nach Europa kam, wurde sie zunächst als Zierpflanze genutzt. Im 19 Jahrhundert wurde die Agave dann auch für die Textilindustrie entdeckt. Inzwischen ist Brasilien der Hauptproduzent für diese Naturfaser, die mittlerweile sogar zu den wichtigsten Naturfasern zählt. Gerade Seile, Garne und Teppiche bestehen oft aus Sisal Material, aber auch als Füllmaterial für Naturmatratzen wird die Sisalfaser immer beliebter.
Sisal Eigenschaften
Aufgrund der vielseitigen Eigenschaften findet man auch immer häufiger Naturmatratzen, die mit Sisalfaser gefüllt sind. Aber – was macht diese Naturfaser eigentlich so geeignet? Zum einen kann die Sisalfaser Feuchtigkeit sehr gut aufnehmen und schnell wieder an die Umgebungsluft abgeben. Das sorgt für ein trockenes Schlafklima. Dadurch, dass sich im Gewebe viele kleine Luftpolster bilden, kann Wärme gut isoliert werden. Auch, wenn Naturmaterialien nachgesagt wird, dass sie eher anfällig für Hausstaubmilben sind, bietet die Sisalfaser keinen Nährboden für die Schädlinge und ist noch dazu schmutzabweisend. Was zwar nicht unbedingt für Matratzen, aber für Teppiche und andere Produkte von Vorteil ist, dass sich das Material gut färben lässt. So muss man bei einem Teppich aus diesem Material nicht unbedingt auf die beige Natur-Optik zurückgreifen.
Wie kann man Sisal reinigen?
Sie möchten beispielsweise einen Sisalboden reinigen? Auch, wenn das Material an sich schon sehr schmutzabweisend ist, sollte man einen Sisal Teppich regelmäßig pflegen. Am besten tut man das mit einer weichen Bürste, da die Teppich-Oberfläche teilweise porös ist. Mit ein bisschen Naturbelag-Pflegemittel auf einem Vliestuch gestaltet sich die Sisal Teppich Reinigung ganz einfach. Zu viel Flüssigkeit sollte man im direkten Kontakt mit einem Sisal-Teppich allerdings nicht verwenden, da sich das Material sonst zu sehr zusammenzieht.