Talalay Latex
Latexmatratzen und Matratzen aus Naturlatex sind ja inzwischen nichts Neues mehr. Es gibt allerdings auch eine spezielle Latex Art - den Talalay Latex. Aber – was ist das eigentlich? Gibt es einen Unterschied zu herkömmlichen Latexmatratzen? Und wenn ja – welchen? In diesem Lexikon Service Artikel möchten wir Ihnen gerne alle offenen Fragen zu diesem Thema beantworten, damit Sie alle relevanten Informationen direkt auf einen Blick sehen.
Was ist Talalay Latex?
In den 1950er Jahren wurde dieses spezielle Verfahren von den Geschwistern Joseph, Leon und Ansil Talalay erfunden. Dadurch erklärt sich auch die Bezeichnung Talalay. Der Herstellungsprozess ist bei dieser speziellen Art anders, als man es bei Latex gewohnt ist. Zunächst wird die Kautschukmilch in die gewünschte Form (z.B. Talalay Latex Kissen, Talalay Latex Topper) gefüllt und im Vakuum bei 120° C aufgeschäumt. Direkt im Anschluss an dieses Verfahren wird die Masse bei -30° C gefroren. Danach wird das gefrorene Material wieder auf 115° C erhitzt und vulkanisiert, damit Latex entstehen kann. Diese Art der Produktion ist allerdings sehr kosten- und energieaufwendig, sodass sie nicht mehr allzu häufig vorkommt.
Die Art und Weise, wie dieser Latex hergestellt wird, nennt man auch Talalayverfahren. Die Schaumherstellung erfolgt beim Talalay-Verfahren eigentlich genauso wie beim Dunlop-Verfahren. Hier wird die Latexmischung nur leicht aufgeschäumt und anschließend in eine Stift-Form gefüllt. Dabei entsteht dann auch der Unterschied zum Dunlop-Verfahren, denn hier wird die Mischung nicht vollständig, sondern nur zu einem Teil eingefüllt. Dann wird die Mischung verschlossen und ein Vakuum wird angelegt, damit sich der Latex optimal in der Form verteilen kann und keine Luft mit eingeschlossen wird. So wird das Material insgesamt leichter, weicher und auch offenzelliger. Die restlichen Schritte laufen im Grunde wie beim Dunlop-Verfahren ab.
Talalay Latex Eigenschaften
Aufgrund seiner Eigenschaften wird dieser spezielle Latex gerne für Matratzen (Talalay Latex Matratze) verwendet. Die wesentlichen Vorteile eines Latex Talalay Produktes sind vor allem die ventilierenden Eigenschaften des Materials. Diese entstehen durch den Herstellungsprozess, da die Luft Bläschen durch das Wechselspiel von Hitze und Kälte gleichmäßiger verteilt werden. Dadurch ist dieser spezielle Latex besonders atmungsaktiv, sowie antibakteriell und somit auch gut für den Kontakt mit Hausstaubmilben Allergikern geeignet. Noch zusätzlich wird durch dieses Verfahren auch eine optimale Punktelastizität, sowie eine gute Rückstellkraft erreicht. Außerdem herrscht durch das spezielle Herstellungsverfahren bei jeder Bewegung eine gute Luftzirkulation in der Matratze. Auch die Körpertemperatur kann durch diese Eigenschaften gut reguliert werden. Ebenso findet dadurch bei einer Matratze aus diesem speziellen Latex ein guter Feuchtigkeitsabtransport statt. Obwohl das Material so elastisch ist, haben die Matratzen eine hohe Lebensdauer (oft sogar mindestens 10 Jahre).
Allerdings bietet das Material auch Nachteile. Zum einen ist es, wie alle Produkte aus Latex, für den Kontakt mit Personen mit einer Latexallergie nicht gerade empfehlenswert, beziehungsweise eher mit Vorsicht zu genießen. Wie bereits erwähnt, ist die Herstellung nicht nur teuer, sondern auch energieaufwendig, wodurch das Endprodukt in den meisten Fällen natürlich auch nicht gerade günstig ist. Da beispielsweise eine Latex Talalay Matratze in der Regel ziemlich schwer ist, werden außerdem spezielle Lattenroste für eine solche Matratze benötigt. Personen, die im Schlaf schnell schwitzen oder denen im Schlaf eher warm wird, sollten auch eher zu anderen Matratzen greifen.
Latexmatratzen kaufen?
Matratzen aus Talalay Latex findet man heutzutage nur noch selten. Das liegt zum einen daran, dass das Verfahren zur Herstellung dieser Matratzen nicht nur energie-, sondern auch kostenintensiv ist. Matratzen aus herkömmlichen Latex sowie Matratzen aus Naturlatex finden Sie allerdings im Online Shop von Dormando. Dort können Sie allerdings nicht nur Matratzen, sondern auch weitere Betten Zusatz Produkte (z.B. Lattenroste, Kissen, Bettdecken, Bettwäsche, etc.) erhalten – und das sogar versandkostenfrei!