Tencel

Oft hört man im Zusammenhang mit Textilien den Begriff Tencel Lyocell. Aber, was ist das eigentlich? Die beiden Begriffe Lyocell Tencel gehören zusammen, werden aber oft einzeln verwendet. Lyocell Verfahren und Tencel Herstellung beziehen sich dementsprechend auf das Gleiche, nämlich auf das sogenannte Tencel Lyocell Material des Unternehmens Lenzing AG. Im folgenden Lexikon Service Artikel werden hoffentlich alle offenen Fragen zu diesem Thema beantwortet. Hier erhalten Sie alle relevanten Informationen zur Tencel Faser und der Tencel Fasern Herstellung.

Was ist Tencel? Lyocell was ist das?

Im Prinzip ist es ganz einfach: Tencel® ist der patentierte Markenname der Lenzing AG für den Faserstoff Lyocell. Also ist das Tencel Material auch gleichzeitig das Lyocell Material, da man beide Begriffe synonym verwenden kann. Obwohl das Tencel® Material von Lenzing aus dem natürlichen Rohstoff Eukalyptus Holz hergestellt wird handelt es sich wegen der Produktion um eine industriell hergestellte Faser. Lyocell oder Baumwolle? Da Eukalyptus Holz von Natur aus sehr schnell wächst, muss man hier nicht künstlich bewässern. Somit verbraucht die Lyocell Herstellung nur ca. 1/10 bis 1/20 des Wasser, das für Baumwolle benötigt wird. Das macht das Material besonders ökologisch und nachhaltig, sodass das Unternehmen Lenzing sogar den Europäischen Umweltpreis dafür erhalten hat, da das Herstellungsverfahren dieses Marken Produktes einen bis zu 99,7% geschlossenen Produktionskreislauf darstellt.

Tencel Eigenschaften / Lyocell Stoff Eigenschaften

Die Tencel Stoff Eigenschaften bzw. die Lyocell Eigenschaften sind natürlich zum einen die eben erwähnten ökologischen Vorteile. Doch auch abgesehen davon kann dieses Material so einiges. Es kann zum Beispiel doppelt so viel Feuchtigkeit aufnehmen wie Baumwolle. Der Stoff kann diese Feuchtigkeit auch direkt wieder abgeben und muss dafür nicht lange getrocknet werden. Wer mit einem Tencel Matratzenbezug oder einer Tencel Bettdecke Erfahrung hat, weiß, dass das Schlafklima hier angenehm trocken und besonders hygienisch ist. Unangenehmes Schwitzen im Schlaf kann dadurch deutlich verringert werden.

Anwendungsbereiche von Tencel

Das Lyocell Tencel Material von Lenzing findet in vielen Bereichen Anwendungen. Beispielsweise gibt es Tencel Lyocell Kleidung und Tencel Unterwäsche. Besonders Sportkleidung wird gerne mit dem Zellstoff Tencel® hergestellt, da der Kontakt zur Haut besonders angenehm ist. Auch im Heimtextil bzw. Bettwaren Bereich ist Lyocell bzw. Tencel® sehr beliebt. Es gibt beispielsweise die Tencel Sommerdecke, die Tencel Steppdecke, den Lyocell Bezug, die Lyocell Matratze oder auch die Lyocell Tencel Bettwäsche, um nur einige zu nennen. Auch Tencel Lyocell Vlies wird oft verwendet. Die Lyocell Decke bzw. Tencel Lyocell Bettdecke bzw. Tencel Matratzen werden besonders für Allergiker empfohlen. Da sich in den Tencel Decken keine Feuchtigkeit sammeln kann, kann sich auch kein Schimmel bilden. Somit fällt auch der Nährboden der Hausstaubmilben weg und sie können sich nicht einnisten oder ausbreiten. Dank dieser Hygiene ist die Faser für den Kontakt mit Allergikern bestens geeignet.

Tencel waschen? Lyocell waschen?

Die Lyocell Pflege ist eigentlich ganz einfach. Kann man Tencel Lyocell waschen? In der Regel ist Lyocell waschbar, und das sogar bei bis zu 60°C. Man kann aber nicht nur Tencel Stoff waschen, sondern diesen auch in den Trockner geben. Das Material ist also durchaus pflegeleicht. Ein spezielles Lyocell Waschmittel brauchen Sie nicht, Sie sollten allerdings auf die Pflegehinweise achten, da das Material meist mit anderen Fasern verarbeitet wird. Kann man Lyocell bügeln? Lyocell Bettwäsche, Lyocell Tencel Bettdecke und Lyocell Matratzen Bezüge können prinzipiell vorsichtig gebügelt werden, meistens ist dies aber gar nicht nötig, da der Stoff als bügelfrei gilt.