Unterbett

Was ist ein Unterbett?

Der Begriff Unterbett wird heutzutage für verschiedene Dinge verwendet: zum einen ist damit eine zusätzliche Matratzenauflage gemeint, die zur Gattung der Bettwaren zählt. Oft wird solch eine Matratzenauflage auch als Spannauflage bezeichnet. Der Name kommt daher, dass die meisten Unterbetten eine Spannumrandung oder Spannbänder an jeder Ecke haben, die der Befestigung auf der Matratze dienen. Schon seit dem Mittelalter verwenden Menschen solche Auflagen, damals zumeist noch aus Tierfellen bestand und zwischen Boden oder Strohbett gelegt wurde, um den meist sehr geringen Schlafkomfort ein wenig zu erhöhen.

Häufiger werden die Begriffe Unterbetten und Betten Unterbau auch verwechselt, jedoch ist mit letzterem nur zusätzlicher Stauraum (z. B. beim Bett mit Schubladen/ Unterbettkasten) gemeint und nicht etwa eine extra Auflage für Matratzen. Eine Unterbettauflage ist wiederum nicht mit einem Matratzenschoner zu verwechseln, bei dem es sich um eine sehr dünne Schonauflage handelt, die man nicht auf der Matratze, sondern zwischen Bett bzw. Lattenrost und Matratzen legt, um beides zu schonen. Es gibt verschiedene Erscheinungsformen einer Unterbett Auflage, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Es bietet viele Vorteile, von denen wir die wichtigsten hier aufgeführt haben:

Wozu dient ein Bett mit Unterbett?

Ein Sommer-Winter-Unterbett sorgt für das perfekte Schlafklima, im Winter für wohlige Wärme und im Sommer idealerweise für eine gute Feuchtigkeitsregulation und Kühlung.

Ein Wärmeunterbett ist ideal für alle Babys und leicht friedende Menschen geeignet, da neben der Bettdecke, die nur Wärme von oben spendet, die Wärme so auch von unten gespeichert wird. Wärme-Unterbetten sind mit Merinowolle oder Lammflor gefüllt und spenden angenehme Wärme von unten. Zudem gibt es für alle Frostbeulen auch beheizbare Unterbetten, die mit Strom beheizt werden und wie Heizdecken für besonders schnelle und langanhaltende Wärme sorgen.

Außerdem gibt es spezielle Molton-Unterbetten (Hygiene Unterbetten), die die Matratze hygienisch sauber halten. Wasserfeste Matratzenauflagen schützen die Matratze vor größeren Mengen an ausgeschiedener Flüssigkeit (Schweiß, Urin etc.). Diese wasserfesten Bettauflagen sind in erster Linie für Babys, Kleinkinder, Inkontinente (als Inkontinenzauflage) und Krankenhauspatienten gedacht.

Die meisten Unterbetten lassen sich auch als Allergiker Unterbett bezeichnen, da sie Auflagen immer für ein Plus an Hygiene sorgen und auch als Matratzenschonbezug bezeichnet werden kann, die sich sehr leicht waschen und lüften lassen. Dies ist vor Allem sehr nützlich, wenn der Bezug der Matratze nicht abgenommen und gereinigt werden kann.

Unterschied Unterbett und Matratzentopper

Während ein Matratzentopper ebenfalls auf die Matratze gelegt wird und bis zu 20 cm hoch sein kann, handelt es sich bei Unterbetten zwar auch um eine Matratzenauflage bzw. Matratzenschonauflage, jedoch ist ein Unterbett meist nur etwa 4 bis 7 Zentimeter dick. Anders als die deutlich hochwertigeren Matratzen Topper fördern Unterbetten den Schlafkomfort nur in geringem Maße, sondern dienen vornehmlich der Wärmeisolierung und Matratzenhygiene. Will man sein Liegegefühl auf seiner Matratze verbessern, ist also ein Visco-Topper oder Kaltschaum-Topper empfehlenswert.

Unterbetten Material

Welches Unterbetten Material ist am besten? Am weitesten verbreitet ist das Unterbett aus Baumwolle und das Microfaser Unterbett, aber auch Unterbetten aus Schafschurwolle und Daunen Unterbetten sind gerade in den kalten Wintermonaten sehr beliebt. Viele Hersteller bieten Ihre Matratzenauflage sogar aus Bio-Schafschurwolle oder Bio-Baumwolle an, da viele Kunden immer mehr auf erstklassige Bioqualität, kontrolliert biologische Tierhaltung und völlige Schadstofffreiheit Wert legen. Ein Lammflor Unterbett bzw. Lammfell Unterbett ist für Säuglinge und Kleinkinder sehr beliebt, da es zuverlässig für zusätzliche Wärme sorgt und die Kleinen vor Auskühlung bewahrt.

Unterbett Größen

Ein Unterbett gibt es in allen gängigen Matratzenmaßen, welche Sie natürlich zentimetergenau auf ihre Matratzengröße abstimmen sollten:

  • Unterbett 80x200
  • Unterbett 90x200
  • Unterbett 120x200
  • Unterbett 140x200
  • Unterbett 160x200
  • Unterbett 180x200
  • Unterbett 200x200

Unterbetten waschen – Pflegehinweise beachten

Baumwoll-Auflagen und Mikrofaser-Auflagen sind besonders pflegeleicht und bei bis zu 90 bzw. 60 Grad in der Maschine waschbar. Etwas pflegeintensiver sind hingegen Matratzen Unterbetten aus Merino-Wolle und mit Lammfell-Füllung. Diese sollten nur im Schonwaschgang (Wolle kalt oder Handwäsche) gereinigt werden. Generell muss man die Auflage nicht so oft wie etwa die Bezüge von Matratzen oder Bettwäsche gereinigt werden, oftmals reicht es schon, die Matratzenunterlage für ein paar Stunden zum Ausdünsten an der frischen Luft.

Was kostet ein gutes Unterbett?

Ähnlich wie bei Matratzen gibt es auch bei Unterbetten sehr unterschiedliche Preisniveaus. Da man sowohl sehr günstige Unterbetten als auch eher teure Matratzenauflagen findet, ist man als Kunde verunsichert, wie viel eine gute Matratzenauflage nun kosten darf. Ein Preisrahmen zwischen 50 und 150 Euro ist je nach Größe und Material vollkommen angemessen. Unsere Schlafexperten raten Ihnen, dass sich ein Preisvergleich immer lohnt.

Unterbett kaufen – Worauf achten?

Achten Sie im Falle, dass Sie Hausstauballergiker sind, darauf, dass das Unterbett über die Deklarierung „Für Allergiker geeignet“ verfügt. Achten Sie darauf, dass der Matratzenschoner eine Steppung verfügt (wie bei Bettdecken), sodass die Füllung an seinem Platz bleibt und nicht verrutscht. Im Online Shop von Dormando finden Sie eine Auswahl an Unterbetten.