Viskose
Was ist Viskose
Viskose, was in den USA auch als „Rayon“ bekannt ist, ist eine chemische, aus Cellulose hergestellte Faser. Viskose trägt auch den schönen Beinamen „Kunstseide“, was sie allein ihren fantastischen Eigenschaften zu verdanken hat.
Herstellung von Viskose
Bei der Herstellung von Viskose wird Zellstoff, meistens von Holzarten wie Buche, Fichte, Eukalyptus oder sogar Bambus verwendet. Die Cellulose wird mit Natronlauge zersetzt. Danach entsteht eine zähe (viskose), orange-gelbe Masse unter der Beigabe von Schwefelkohlenstoff. Die Viskose-Masse wird anschließend mehrmals entlüftet und getrennt, bis daraus eine stabile Faser gewonnen werden kann, woraus dann Viskose-Stoffe gewebt werden können. Das fertige Produkt besteht dann aus 90% Cellulose und ist chemisch betrachtet mit Baumwolle verwandt. Die restlichen 10% sind hauptsächlich Wachs und Pektine.
Eigenschaften von Viskose
Nicht um sonst wird Viskose auch als Kunstseide bezeichnet. Viskose sieht nahezu aus wie Baumwolle und fühlt sich an wie erstklassige Seide. Das Naturprodukt aus Cellulose sorgt für eine hohe Saugfähigkeit, sie kann bis zu 400% des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Viskose verhindert außerdem unangenehme Schweißgerüche auf den Textilien. Unter der Beigabe von anderen Fasern, kann man das schnelle Knittern von reiner Viskose vorbeugen. Als „Stretch“ Kleidung kann man Viskose nicht empfehlen, da sie nicht dehnbar ist. Ein großer Pluspunkt von Viskose sind die Färbeigenschaften, denn sie lässt sich nahezu in allen prächtigen Farben färben, egal ob matt oder mit seidigem Glanz. Zusammengefasst ist Viskose bestens für Textilien geeignet. Es ist biologisch abbaubar, sieht optisch sehr ansprechend aus und ist zudem noch preiswert. Leider kommt Viskose nicht ganz an die Festigkeit von Naturfasern heran, ein Grund dafür ist die chemische Verarbeitung.
Wofür ist Viskose geeignet?
Ob als Endlosfaser oder Spinnfaser, die industriell produzierte Viskosefaser lässt sich in vielen unterschiedlichen Bereichen einsetzen. Viskose ist vor allem bei leichter Sommerbekleidung sehr beliebt. Der luftig leichte Stoff fällt locker und wirkt dadurch beim Tragen kühlend. Viskose taucht in Kleider, Röcken, Sakkos, Hosen, Anzügen, Mänteln und vielen weiteren Produkten auf - die Auswahl scheint fast unbegrenzt zu sein. Selbst bei Brautmode ist Viskose ein wichtiger Begleiter der Modewelt, denn es lässt das Brautkleid wie hochwertige Seide erscheinen und dient dabei als eine preiswerte Variante. Auch in Tischdecken, Kissenbezügen oder als Verbands- und Kompressionsmaterialien macht sich Viskose äußerst nützlich.
Pflege von Viskose-Produkten
Besonders Textilwaren aus Viskose sollte gut gepflegt werden, damit Sie lange Freude an ihnen haben. Viskosestoffe lassen sich bis 40 °C in der Waschmaschine waschen. Flüssigwaschmittel, bzw. Feinwaschmittel sind dafür die beste Wahl. Den Schleudergang, sowie den Trockner sollte man stets vermeiden, da die Fasern dadurch beschädigt werden können. Im Idealfall lassen Sie die Textilstücke tropfnass liegend zum Trocknen und bügeln sie solange sie noch feucht sind. Das Bügeleisen sollte auch auf niedriger Temperatur gehalten werden. Wenn Sie diese Punkte beachten, bleiben Ihre Kleider noch lange Zeit in einem guten Zustand.