Wasserbettmatratze
Welches Wasserbetten Zubehör gibt es? Was ist der Unterschied zwischen Dual und Solo Wassermatratzen? Sollte man lieber zu Hardside oder zu Softside Wasserbetten greifen? In diesem Artikel werden wir hoffentlich viele Fragen zum Thema Wasserbettmatratze beantworten können. Hier erhalten Sie relevante Informationen zur Wasserbettmatratze und zu Wasserbetten allgemein.
Was ist eine Wassermatratze? Hardside vs. Softside
Das Herzstück eines Wasserbettes ist natürlich die Matratze mit Wasserkern. Bei Wasserbetten Matratzen unterscheidet man grob gesagt zwischen Hardside Wasserbetten und Softside Wasserbetten.
Hardside Wasserbetten befinden sich in einer Art Holzumrandung. Da die Hardside Wasserbetten allerdings nur von diesem Rahmen umgeben sind, ist der Wärmeverlust ziemlich hoch. Die Softside Wasserbetten haben eine bessere Isolierung, da dort die Wassermatratze in einem Schaumstoff-Rahmen liegt. Ein weiterer Vorteil der Softside Variante ist, dass das Ein- und Aussteigen hierbei natürlich leichter ist, da der Rahmen nicht so hart ist, wie bei der Hardside Version. Für die Hardside Variante gibt es zumeist auch kaum Ersatz Teile. Auch, wenn beim Softside Wasserbett ein paar Zentimeter der Liegefläche verloren gehen, ist Softside die beliebtere Variante, für die man in der Regel auch viele Ersatz Produkte finden kann.
Auch eine Heizung darf beim Wasserbett nicht fehlen. Fehlt die Heizung bei der Wasserbettmatratze, kann der Körper auskühlen. Bei einer Wasserbett Heizung lässt sich zumeist sogar die Temperatur regulieren.
Wassermatratze für normales Bett? Geht das?
Wenn Sie ein Wasserbett selber bauen möchten, fragen Sie sich bestimmt, ob man eine Wasserbettmatratze in normales Bett einbauen kann. Teilweise sind Wasserbettmatratzen so konzipiert, dass sie auch in ein herkömmliches Bettgestell passen. Manche Hersteller bieten sogar einen Einbau Service an, der diese Arbeit für Sie übernimmt. Die meisten Bettgestelle lassen sich so umfunktionieren, dass eine Wasserbettmatratzen hineinpassen.
Oft gestaltet sich dieser Umbau allerdings sehr schwierig, vor allem, da der Wasserkern im Gegensatz zu herkömmlichen Matratzen ziemlich schwer ist. So ist nicht jedes Bettgestell Wasserbett-geeignet, da diese Gewichte teilweise zu schwer sein können. Prinzipiell muss man den Lattenrost entfernen und eine Art Unterbau inkl. Sicherheitswanne einsetzen, der das hohe Gewicht tragen kann, indem er es großflächig verteilt.
Es gibt allerdings auch spezielle Leichtwassermatratzen. Die Leichtwassermatratze ist, wie der Name schon sagt, leichter als herkömmliche Wasserbettmatratzen. Die Leichtwassermatratzen lassen sich auch mit Lattenrost verwenden und können auch auf den Unterbau bzw. die Sicherheitswanne verzichten.
Ist das Wasserbett gesund? Wasserbett - Rückenschmerzen?
Wasserbett oder Matratze – was ist besser bei Rückenbeschwerden? Allgemein heißt es oft, dass Wasserbetten bei Rückenschmerzen wahre Wunder bewirken können. Doch, stimmt das eigentlich? Wer mit einem Wasserbett Erfahrung hat, weiß, dass das durchaus wahr ist. In einem Wasserbett ist der Körper immer minimal in Bewegung, da das Unterbewusstsein versucht, das Gleichgewicht zu halten. Durch diese Bewegung kann die Muskulatur gleichzeitig entspannt und angeregt werden. Verklemmungen können sich so gut lösen.
Da das Wasserbett noch dazu extrem punktelastisch ist, wird der Körper gleichzeitig entlastet und an den richtigen Stellen gestützt. Man könnte sogar sagen, bei einem Wasserbett liegt man nicht auf dem Bett, sondern wirklich im Bett. Da es sich bei der Füllung dieser Matratzen um Wasser handelt, wird ein Durchliegen unmöglich und es können keine störenden Liegekuhlen entstehen.
Auch für Allergiker ist das Wasser Bett sehr gut geeignet. Da der Wasserkern komplett abgeschlossen ist, können sich Milben hier nicht einnisten. Auch sind die Wassermatratzen staubundurchlässig und lassen sich so im Punkto Hygiene eigentlich kaum übertreffen.
Welches Wasserbett Zubehör gibt es? Wasserbett Pflege?
Es empfiehlt sich, als Zusatz Artikel spezielle Spannbettlaken für Wasserbetten zu verwenden. Diese Wasserbett Spannbettlaken sollen weniger verrutschen, weil sie dehnbarer sind. Auch ein Schlauchset zu kaufen kann hilfreich sein, wenn man das Wasserbett befüllen möchte. Die Wasserbett Füllmenge hängt hierbei von persönlichen Präferenzen ab, weshalb es schwer ist, Tipps zu geben, wie man das Wasserbett richtig befüllen sollte.
Ein Wasserbett Bezug bzw. eine Wasserbett Auflage sind teilweise beim Kauf inkl. enthalten, man kann sie allerdings auch einzeln kaufen. Auch passende Wasserbett Kissen und Wasserbett Bettdecken sind auf dem Markt zu finden.
Die richtige Pflege der Wasserbettmatratze sieht ganz einfach aus: Die Matratzenoberfläche (z.B. Vinyl) lässt sich mit einem nassen Schwamm oder Tuch reinigen. Optional kann man einen sogenannten Wasserbett Conditioner mit in die Wasserkerne geben, damit die Bildung von Pilzen und Algen verhindert werden kann. Das sollte man ca. alle 6 Monate tun. Mit der richtigen Pflege hält Ihnen die Matratze viele Jahre lang!
Wasserbettenmatratzen Größen
Bei diesen Matratzen ist es auch möglich, ab einer bestimmten Größe eine Matratze mit zwei einzelnen, also getrennten Wasserkernen zu erhalten. Das bietet sich an, wenn man das Wasserbett mit zwei Personen benutzt. Man spricht bei der Wasserkernmatratze, die zwei Wasserkerne enthält, auch von einer Dual Wasserbettmatratze. Eine Wassermatratze mit nur einem Wasserkern nennt man Mono Wasserbettmatratze oder Solo Wassermatratze. Die Dual Wasserbettmatratze kann man meist ab einer Wasserbetten Größe von 160 x 200 cm kaufen.
Es gibt die Wasserbettenmatratze in allen gängigen Größen, hier eine kleine Auswahl:
- Wasserbett Matratze 80x200
- Wasserbett Matratze 100x200
- Wasserbett Matratze 100x220
- Wasserbett Matratze 120x200
- Wasserbett Matratze 140x200
- Wasserbett Matratze 160x200 (Dual Wasserbettmatratze)
- Wasserbett Matratze 180x200 (Dual Wasserbettmatratze)
- Wasserbett Matratze 180x220 (Dual Wasserbettmatratze)
- Wasserbett Matratze 200x200 (Dual Wasserbettmatratze)
- Wasserbett Matratze 200x220 (Dual Wasserbettmatratze)