So schläft Deutschland: Die Boxspringbett Revolution
Boxspringbetten kennt man ursprünglich als amerikanische Hotelbetten. Mit der Zeit hat sich dieser Trend allerdings auch immer mehr auf die Schlafzimmer der Deutschen ausgeweitet. Doch – wie kam es eigentlich dazu? Was macht den Hype um die Boxspringbetten so besonders? Und was bedeutet das für die Zukunft der Schlafzimmermöbel? Stehen wir vor einer echten Boxspringbett Revolution?
Ein Blick in deutsche Schlafzimmer
Die Umfrage des Onlineportals Stylefruits gibt einen Einblick darüber, wie es in den Schlafzimmern der Deutschen bisher aussah. Die meisten sind eher schlicht und simpel ausgestattet, ohne Wert auf großartige Extras zu legen. Auch in Single-Haushalten steht oft ein Doppelbett. Besonders das klassische Massivholzbett in den Maßen 180x200 cm findet man sehr häufig.
Massivholz ist immer noch das beliebteste Material für das Bettgestell. Auf den zweiten Platz findet man Holzwerkstoff beziehungsweise Pressspan. Betten aus Polster und anderen Stoffen befinden sich laut Umfrage dahinter. Auch Metallbetten und Betten mit einem Überzug aus Leder oder Kunstleder findet man häufig. Lediglich Wasserbetten und Bettgestelle aus Rattan markieren in deutschen Schlafzimmern 3% und 1,5% eher die Ausnahme. Im Jahr 2010 war die Kaltschaummatratze laut Umfragen die beliebteste Schlafunterlage der Deutschen. In ganzen 4 von 5 Haushalten konnte man sie finden. Mit dem Boxspringbetten Trend hat sich das allerdings geändert. Nur 65 – 70% der Menschen in Deutschland schlafen inzwischen noch auf einer Matratze aus Kaltschaum.
Doch nicht nur die Unterlage ist wichtig – auch die Zeit, die die Deutschen in ihren Betten verbringen, ist einen Blick wert. Durchschnittlich schläft man in Deutschland nicht ganz 8 Stunden, genauer gesagt sind es 7 Stunden und 45 Minuten. Meistens schlafen Frauen im Durchschnitt allerdings noch eine halbe Stunde länger als Männer. Doch die Zeit im Bett wird nicht nur zum Schlafen genutzt. Oft wird das Bett zum Sofa, sogar auch zum Schreibtisch umfunktioniert. Fernsehen, Lesen, Essen oder auch das Lieblingsspielzeug, das Smartphone, gehören mittlerweile genauso zum Bett, wie Kissen und Decken.
Der Boxspring Trend boomt
Was genau ist eigentlich ein Boxspringbett? Die opulenten Betten bestehen grob gesagt aus drei Komponenten. Dem Federkasten (auch als namensgebende „Boxspring“ bezeichnet“, der Matratze und dem Matratzen Topper. Der Lattenrost fällt hierbei komplett weg, da das Zusammenspiel aller drei Bestandteile auch so ein federndes Liegegefühl bieten kann.
Doch nicht nur der einzigartige Liegekomfort macht das Bett so beliebt. Auch die luxuriöse Optik gefällt vielen Menschen. Oft wird der typische Boxspring Look von vielen mit Gemütlichkeit und Komfort gleichgesetzt. Auch das oftmals gepolsterte Kopfteil ist für viele ein echtes Plus – das passt auch zu den Gewohnheiten der Deutsche, da man sich hier gut anlehnen und so beispielsweise ganz bequem Lesen oder auch Fernsehen kann.
Auch die Höhe spielt bei vielen Menschen eine große Rolle in Bezug auf Neuanschaffungen bei Betten. Gerade ältere Menschen empfinden ein etwas höheres Bett in der Regel komfortabler, da sie hier gut ein- und auch wieder aussteigen können. Auch das findet sich im Boxspringbett – diese Betten sind nämlich im Durchschnitt ca. 50 bis 80 cm hoch. Die durchschnittliche Höhe herkömmlicher Betten misst ca. 43 cm, Betten mit einer Höhe von 60 cm sind aktuell am beliebtesten. Diese Gründe sind so ausschlaggebend, dass das Boxspringbett mittlerweile auf Platz 2 aller Betten gelandet ist. 2014 wurden ca. 650.000 Boxspringbetten verkauft, ein Jahr später sind es bereits eine Millionen. Man sieht also – der Hype um die amerikanischen Betten wird immer größer. Der Trend geht sogar so weit, dass Einzelbetten nur noch auf dem 3. Platz liegen, da auch in Single Haushalten immer mehr Doppelbetten und Boxspringbetten Einzug halten.Diese Schlafzimmer Revolution wirkt sich allerdings vorwiegend auf die Betten der Deutschen aus. Die restlichen Schlafzimmer Möbel sind im Durchschnitt ganze 22 Jahre alt. Doch im Zuge der Boxspringbetten tauschen die meisten nur ihr Bett aus. Aber auch das ist eigentlich bei vielen schon längst überfällig. Matratzen sollte man nach ca. 7 Jahren auswechseln, in vielen deutschen Schlafzimmern dürfen die Matratzen allerdings schon doppelt so lange liegen.
Den Boxspringbetten Trend möchten sich natürlich auch viele Hersteller zunutze machen. In vielen Möbelhäusern findet man in der Betten Abteilung nur noch vereinzelt „normale“ Betten, da die meiste Fläche für Boxspringbetten genutzt wird. Auch Ikea springt auf den Zug auf und bringt eine eigene Boxspringbett Kollektion auf dem Markt. Man sieht also – der Hype wächst stetig und verdrängt mehr und mehr herkömmliche Betten vom Markt. Wenn sich der Trend so weiterentwickelt, wie er es in den letzten Jahren kontinuierlich getan hat, werden wahrscheinlich bald immer mehr Schlafzimmer mit Boxspringbetten ausgestattet sein und auch in Möbelhäusern und Online Shops wird man größtenteils Boxspringbetten zu Gesicht bekommen.