Grünes Licht für Fantastic Holdings Übernahme durch Steinhoff Konzern

Der australische Möbelhändler und Hersteller Fantastic Holdings soll in den kommenden Monaten von der international agierenden Steinhoff Möbel Gruppe übernommen werden. Die Pläne wurden nun auch von der australischen Regierung gebilligt, sodass letztlich für den Deal nur noch die Aktionäre der Fantastic Holding ihre Einwilligung geben müssen. Die Abstimmung erfolgt Anfang Dezember. Auch die beiden der Führungsriege angehörigen Hauptanteilseigner, die gemeinsam über die Hälfte der Unternehmensaktien halten, planen ihre gesamten Anteile an Steinhoff zu verkaufen.

Was bietet Steinhoff für die Übernahme?

Über die Tochterfirma Steinhoff Pacific Holdings plant der europäische Möbelgigant dem Unternehmen ein Übernahme-Angebot von 3,50 Australischen Dollar pro Aktie zu unterbreiten. Zum australischen Konzern gehören die beiden Tochterfirmen Fantastic Lounge Factory und Royal Comfort Bedding, welche diverse Polstermöbel, Matratzen und Betten produzieren. Des Weiteren befinden sich noch vier erfolgreiche Handelsketten namens Fantastic Furniture, Plush, Le Cornu und Original Mattress Factory im Unternehmensverbund, die ebenfalls in den Besitz von Steinhoff übergehen sollen. Zurzeit betreiben diese landesweit ca. 130 Stores. Führend ist die Fantastic Holdings Limited in der Herstellung von Sofas und Couchgarnituren und damit auch drittstärkstes Handelsunternehmen auf dem australischen Möbelmarkt.

Was ist der Steinhoff Konzern?

Steinhoff Europe ist eines der größten Unternehmen der europäischen Möbelbranche mit Produktionsbetrieben sowie Vermarktungsstandorten in Deutschland, Polen und Ungarn. Steinhoff ist jedoch in diversen internationalen Märkten aktiv, darunter neben Europa auch in Afrika, Australien und Asien. Allein die Tochterfirma Steinhoff Möbel Holding GmbH des Furniture-Magnaten beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet im Schnitt einen jährlichen Umsatz von 450 Mio. Euro. Die Muttergesellschaft Steinhoff international Holdings NV kommt als global agierender Konzern sogar auf knapp 10 Milliarden Euro Umsatz und knapp 90.000 Beschäftigte.

Steinhoff ist Spezialist in der Produktion von Möbeln und hat in den vergangenen Jahrzehnten sein Vertriebsnetz auf mehreren Kontinenten immer weiter ausgebaut. Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 1964, als Bruno Steinhoff seine kleine Firma Bruno Steinhoff Möbelvertretungen und -vertrieb ins Leben rief und so den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Konzerns legte. Große Marken bzw. Möbelhäuser wie Barnetts, Benson for Beds, Best&Less, ConfoDEPOT und Conforama zählen mittlerweile zum Konzern. Dabei ist das Unternehmen stets bestrebt sein Handelsnetz auf dem aktuellsten Stand zu halten, weshalb stetige An- und Verkäufe quasi zur Unternehmensphilosophie gehören und über die Jahre maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben.

Expansionspläne des Möbelgiganten

Die hohe Übernahmeaktivität des Unternehmens gilt nicht erst seit gestern bekannt. Auch die Übernahme des in den USA ansässigen Matratzenhändlers names Mattress Firm Holding, welche im September unter Dach und Fach gebracht wurde, zeigt den klaren Kurs des Möbelgiganten. Steinhoff ist mit der geplanten Übernahme der Fantastic Holdings Limited auch weiterhin auf dem Vormarsch in den internationalen Matratzenmarkt. Auch wurde 2015 die 50 prozentige Beteiligung an der französischen Groupe Cofel gebilligt und somit der Anteil am französischen Matratzen- und Bettenmöbel-Markt weiter ausgebaut. Dank Steinhoff Möbel bleibt es also weiterhin spannend auf dem internationalen Möbel- und Matratzenmarkt.

Matthias Billmann

Autor: Matthias

Im Sortiment von Dormando kennt sich Matthias hervorragend aus, egal ob es um Betten, Matratzen oder Bettwaren geht. Fast von Geburtsstunde an ist er Teil des Teams und kümmert sich seither um externe Kooperationspartner und Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. Sein Job und Studium fordern ihn Tag für Tag, sodass er sich sonntags auch mal die nötige Ruhe gönnt. Das preiswerte und qualitativ starke Emma Boxspringbett gibt es schon in 140x200 cm. Bei mir bildet es das Herzstück meiner 1-Zimmer-Wohnung und bringt auf jeden Fall die nötige Gemütlichkeit rein.“