Haustiere im Bett- ja oder nein?

Kuscheln, streicheln, knuddeln: Herrchen und Frauchen teilen sich gerne ein Bett mit Hund und Katz.

Doch wer sein Haustier bei sich im Bett schlafen lässt, setzt sich Gefahren aus. Tierkeime können die Atemwege entzünden und Krankheiten erzeugen.

So stören ihre Haustiere ihren Schlaf

Eine neue Studie bestätigt, dass ein Hund im Kinderbett die Atemwege des Nachwuchses verstopfen kann. Dies hat zur Folge, dass das Risiko des Kindes steigt, im Laufe seines Lebens zu schnarchen.

Im Übrigen haben Tiere auch im Schlafzimmer von Erwachsenen nichts verloren, sagen Studien. Menschen brauchen einen ruhigen tiefen Schlaf. Das Ruhebedürfnis von Mensch und Tier lässt sich schwer in Einklang bringen, da die Schlafrhythmen sehr stark variieren.

Katzenbesitzer wissen, dass ihre Katze nachtaktiv ist und sich mal gerne auf den Kopf ihres Besitzers legt. Dies stört den Schlaf des Menschen natürlich und verhindert eine erholsame Nachtruhe.

Genauso wissen Hundebesitzer, dass ihr Hund gerne auch nachts Gassi gehen würde und dass das Hündchen den Schlafplatz öfters wechselt. Diese andauernde Bewegung, die mit Geräuschen verbunden ist, stört ebenfalls den menschlichen Schlaf.

Fun Fact: Gut 20 Prozent der Hunde schnarchen und zehn Prozent der Katzen!

Darum möchte ihr Haustier in ihrem Bett schlafen

Hunde sind Rudeltiere und sehen den Menschen als Familienmitglied an. Sie wollen mit dem Herrchen zusammen in einem Bett schlafen, da sie nur ungerne vom Rudel „getrennt“ sind.

Einsamkeit ist für einen Hund eine Situation, mit der er nur schwer umgehen kann (dies gilt für viele Tiere). Dabei ist es unerheblich ob es Tag oder Nacht ist. Haustiere fordern Wärme und Geborgenheit und wollen ihr Herrchen vor eventuellen Gefahren schützen. Im Rudel ist so ein Verhalten eine Selbstverständlichkeit. Ein höher gelegener Schlafort symbolisiert zudem Dominanz und wird daher nur ungern akzeptiert. Zudem wollen Haustiere im Bett schlafen, weil er der gemütlichste Platz im ganzen Haus ist.

Es mag zwar kuschelig sein, mit seinem Hund oder seiner Katze in einem Bett zu schlafen. Allerdings, kann ihre Gesundheit sehr darunter leiden, deshalb sollten ihre Haustiere am besten ihr eigenes Bettchen bekommen.

Mirjam Janke

Autor: Mirjam

Mirjam ist als leitende Product Managerin im stetigen Kontakt mit vielen Matratzen-Herstellern und dabei immer auf der Suche nach neuen Produkten, die für Online-Kunden interessant sein könnten. „Ich bin stolz, aktiv an unserem großen Sortiment mitzuarbeiten, unseren Kunden die beste Auswahl zu bieten und vor allem mit unserem innovativen Dormando Matratzenberater Ihre Suche nach gutem Schlaf enorm zu erleichtern. Wir sind bei Dormando besonders stolz, auch eigens entwickelte Matratzen anbieten zu können, die unsere Kunden überzeugen."