Helligkeit zur Schlafenszeit
Im Sommer werden die Tage wärmer und auch länger. Damit einhergehend ist oft ein Problem, welches für viele Menschen schnell zu Schlafstörungen führen kann: Helligkeit zur Schlafenszeit oder in den frühen Morgenstunden. Beachtet man allerdings einige Dinge, dann kann man versichern, dass man auch an sommerlichen und hellen Nächten gut einschlafen und durchschlafen kann.
Helligkeit beeinträchtigt die Produktion von Melatonin
Zuerst einmal sollten wir verstehen, warum es für den Körper so wichtig ist bei Dunkelheit zu schlafen und warum Helligkeit oft hinderlich ist. Dies hängt mit dem sogenannten Schlafhormon Melatonin zusammen, welches erst dann gebildet wird, wenn wir von Dunkelheit umgeben sind. Sobald es dunkler wird fühlen wir uns langsam müder. Ist es draußen allerdings zu hell, dann beeinträchtigt dies die Produktion von Melatonin. Wir können dann weder in den Schlaf gleiten, noch ruhig durchschlafen. Wir schlafen so viel später als gewohnt ein und wachen zu einer früheren Zeit auch wieder auf. Auf Dauer kann dieser Schlafmangel zu Schlafstörungen führen.
Gut schlafen trotz Helligkeit
Um auch im Sommer gut schlafen zu können, sollte man sicherstellen, dass das Schlafzimmer auch dunkel ist. Erst so kann die Produktion von Melatonin einsetzen. Ideal, um einen Raum abzudunkeln sind Rollläden, Jalousien oder dicke Vorhänge. Allerdings sperren auch Vorhänge die Helligkeit nicht immer ausreichende aus oder vielleicht wohnt Ihr in einer Mietwohnung und könnt nicht ohne weiteres Rollläden an den Fenstern anbringen lassen. In diesem Fall sollte man auf Schlafmasken zurückgreifen. Diese decken die geschlossenen Augen gut ab und verhindern, dass Helligkeit durch die geschlossenen Lider wahrgenommen wird. Die Schlafmaske sollte gut passen, sodass sie nicht zu einfach vom Gesicht rutscht. Je nachdem ob man sich im Schlaf mehr oder weniger bewegt braucht man eine festere Schlafmaske.
Zusätzlich zur sommerlichen Helligkeit sollten Sie alle weiteren störende Faktoren wie Fernseher aus dem Schlafzimmer verschwinden lassen, um einen ruhigen Schlaf zu fördern und Schlafstörungen zu vermeiden.