So lösen Kiwis Schlafprobleme
Einschlafhilfen gibt es wie Sand am Meer. Manche Menschen schwören auf Lavendelöl, andere bekommen ohne Schlafapps kein Auge zu. Da Schlafmangel insbesondere in westlichen Ländern (und auch Japan) zum großen, gesellschaftlichen Problem wird, liegt es nahe, seine Einschlafprobleme durch besondere Hilfsmittel zu lösen. Das Elixier muss aber nicht teuer sein, denn bereits der Verzehr von Kiwis kann einen schnell in das Land der Träume bringen.
Kiwi nun auch schlaffördernd
Wer sich bereits schon mal auf die Suche nach schlaffördernden Mitteln gemacht hat, der müsste bereits auf diverse Listen gestoßen sein, die verschiedene Lebensmitteln als schlafbringend anpriesen. Bislang war bekannt, dass vor allem Milch mit Honig oder Kamillentee beruhigend wirken und somit Schlaf einfacher und vor allem auch schneller hervorrufen. Doch nun hat eine, von der Taipei Medical University durchgeführten Studie ergeben, dass auch die beliebte Kiwifrucht, zu den schlaffördernden Lebensmitteln gehören.
Grund dafür sollen vor allem die enthaltenen Antioxidanten und auch das Glückshormon Serotonin sein. Diese wirken sich besonders positiv auf die innere Uhr aus und können somit helfen, die Schlafdauer- und -qualität zu verbessern. Diese Erkenntnisse sind zwar seit längerem bekannt, wurden allerdings weiterhin in der Studie bestätigt. Nach dem die Probanden vier Wochen lang zwei reife Kiwis vor dem Schlafengehen verzehrten, zeigte sich eine deutliche Verbesserung ihres Schlafverhaltens. Sie schliefen nicht nur länger, sondern berichteten auch, dass ihr Schlaf erholsamer und erfrischender war. Somit zeigte sich für die Forscher ganz klar, dass Kiwis zu den schlaffördernden Lebensmitteln gehören sollte.
Schlaffördernde Lebensmittel
Um erholsam Schlafen zu können, können neben den Kiwis auch diverse andere Lebensmittel konsumiert werden. So sind zum Beispiel insbesondere proteinhaltige Snacks gut, um den Schlaf hervorzurufen. Besonders Joghurt, Nüsse, Linsen und Tofu sind schlaffördernd.
Grundsätzlich sollte man neben der Ernährung auch darauf achten, dass man zur gleichen Zeit ins Bett geht und aufsteht und das Schlafzimmer angemessen eingerichtet ist. So bekommt man den besten Schlaf.