Kritik am Stiftung Warentest Matratzentest durch Fachverband Matratzen-Industrie

Dass nicht jeder mit den Ergebnissen der Tests der Stiftung Warentest zufrieden ist, kann man sich wohl denken. Bisher betraf dies vor allem die Marken und Hersteller, deren Produkte ein (vermeintlich) ungerechtfertigtes Urteil erhalten haben. Jetzt meldet sich aber auch der Fachverband Matratzen-Industrie zu Wort.

Fachverband Matratzen-Industrie

Was ist der Fachverband Matratzen-Industrie überhaupt? Es handelt sich hierbei um einen Zusammenschluss industrieller Hersteller von Matratzen und Unterfederung, der gemeinsam technische und wirtschaftliche Interessen verfolgt. Demnach handelt es sich hier um Experten mit ausreichend Fachwissen zum Thema Matratzen. Dementsprechend beurteilt der Fachverband die Bewertung und Berichterstattung der Stiftung Warentest über verschiedene Matratzen als haltlos und unsachgerecht. Aus gutem Grund?

Stellungnahme zum Matratzen Test

Im Matratzen Test der Stiftung Warentest heißt es, gute Matratzen müssten nicht immer teuer sein und die billigen seien oft besser. Hier kann Geschäftsführer Dr. Ulrich Leifeld noch zustimmen. Dennoch müsse man beachten, dass hochwertige Materialien und Verarbeitung ihren Preis haben und man deshalb nicht verallgemeinern könne. Zwar gibt es viele gute Matratzen zu einem kleinen Preis, aber nicht das gesamte Sortiment an günstigen Matratzen kann überzeugen.

Laut Stiftung Warentest solle man sich seinen Lattenrost am besten selbst bauen – und zwar aus einer Spanplatte. Auch hier kann Dr. Ulrich Leifeld nur den Kopf schütteln. „Ich warne dringend davor, dass Leser diesem Rat der Stiftung Warentest folgen und womöglich ihre neue Matratze auf eine einfache Spanplatte legen – zumal die Stiftung Wartentest sicher nicht gewillt sein wird, den durch die mangelnde Luftzufuhr entstandenen Schaden an den neuen Matratzen zu ersetzen.“

Bei Matratze und Lattenrost gibt es kein Patentrezept, auch, wenn die Stiftung Warentest es so darstellt. Es handelt sich hier um ein Zusammenspiel aus zwei Komponenten, die aufeinander abgestimmt werden müssen. So solle man sich entweder fachgerecht und qualifiziert beraten lassen, oder aber selbst Probeliegen und auf die eignen Erfahrungen zurückgreifen. Da jeder Mensch unterschiedliche, individuelle Ansprüche und Bedürfnisse an Lattenrost und Matratze hat, sollte man nicht blind auf die Urteile der Stiftung Warentest vertrauen.

Matthias Billmann

Autor: Matthias

Im Sortiment von Dormando kennt sich Matthias hervorragend aus, egal ob es um Betten, Matratzen oder Bettwaren geht. Fast von Geburtsstunde an ist er Teil des Teams und kümmert sich seither um externe Kooperationspartner und Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. Sein Job und Studium fordern ihn Tag für Tag, sodass er sich sonntags auch mal die nötige Ruhe gönnt. Das preiswerte und qualitativ starke Emma Boxspringbett gibt es schon in 140x200 cm. Bei mir bildet es das Herzstück meiner 1-Zimmer-Wohnung und bringt auf jeden Fall die nötige Gemütlichkeit rein.“