So gefährlich ist es, länger als 8 Stunden zu schlafen
Die wenigsten unter uns werden wohl unter der Woche regelmäßig länger als 8 Stunden schlafen. Laut mehrerer Studien schlafen nämlich die Mehrheit der deutschen im Durschnitt unter 7 Stunden pro Nacht. Das ist (bedingt) auch gut so, denn länger als 9 Stunden pro Nacht zu schlafen, ist lebensgefährlich.
Diese Auswirkungen hat zu viel Schlaf auf unsere Gesundheit
Das Schlafbedürfnis ist von Mensch zu Mensch eigentlich unterschiedlich. Manche kommen mit weniger als 5 Stunden schlaf pro Nacht aus, andere wiederum brauchen mindestens 7, um sich am nächsten Tag fit zu fühlen. Nun haben Wissenschaftler allerdings entdeckt, dass Menschen, die mehr als acht Stunden in der Nacht früher sterben, als jene die nicht so viel Schlaf bekommen.
Britische Forscher der University of Warwick kamen zu diesem Entschluss, nachdem sie in insgesamt 16 Studien, mehr als eine Millionen Menschen zu ihren Schlafgewohnheiten befragten. Die Studien, die über einen Zeitraum von 10 Jahren ausgeführt wurden, zeigten deutlich, dass die Gruppe von Menschen, die angaben nächtlich mehr als 9 Stunden zu schlafen, ein 30% höheres Sterberisiko hatten, als die die weniger Nachtruhe bekamen. Eine andere Untersuchung ergab auch, dass das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden um 46 Prozent stiege, wenn man zu viel schläft. Des weiteren kann zu viel Schlaf auch zu Depressionen, Übergewicht, Alzheimer, oder Herzerkrankungen führen. Hier zeigt sich eindeutig, dass beim Thema Schlaf, mehr nicht zwingend auch besser ist.
Auch zu wenig Schlaf ist ungesund
Wer zu den Kurzschläfer gehört sollte allerdings ebenfalls aufpassen. Denn dieselbe Forschung ergab, dass Menschen die zu wenig Schlaf bekommen ebenfalls früher sterben, als Menschen die regelmäßig ausreichend viel schlafen. So sollen weniger als 6 Stunden Schlaf pro Nacht das Sterberisiko um 12 Prozent erhöhen.
Grundsätzlich raten Forscher und Mediziner zu einer Schlafdauer von 6 bis 8 Stunden. Das soll für den Körper und auch den Geist die optimale Dauer sein.