Emma Matratzen Gründer Max Laarmann ist einer der 30 unter 30
Das Forbes Magazine ist eines der erfolgreichsten Wirtschaftsmagazine auf der ganzen Welt. Besonders bekannt ist die englischsprachige Zeitschrift für ihre vielen Ranglisten zu verschiedenen Themen. Eines dieser Rankings ist „Forbes 30 Under 30“ bzw. „30 unter 30“. Hierbei werden 600 Personen, die unter 30 Jahre alt sind, in 20 verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.
Wieso gehört Max Laarmann auf diese Liste?
Auch für Europa gibt es die sogenannten 30 unter 30. Hier werden 300 Menschen aus Europa in 13 Kategorien ausgezeichnet. Einer dieser Menschen ist auch der 24-jährige Max Laarmann, Gründer und Geschäftsführer der Emma Matratzen GmbH. In der Kategorie „Retail & E-Commerce“ wurden ansonsten noch drei weitere Deutsche ausgezeichnet.
Aber wie kam es zu dieser Auszeichnung? Als Kriterien, um einer der 30 unter 30 zu werden, zählen sowohl Innovationskraft, als auch Erfolg und Einfluss in der jeweiligen Branche. Damit kann die Emma Matratzen GmbH unter der Leitung von Max Laarmann durchaus glänzen. Obwohl das junge Unternehmen erst Ende 2015 gegründet wurde, gehört es jetzt schon zu einem führenden in der Branche. In dieser Zeit wurden mehr als 100.000 Matratzen in 12 Ländern verkauft. In fünf davon kann man die Matratze sogar stationär im Laden kaufen. Die bed-in-a-box Matratze Emma wurde außerdem bereits in sechs Ländern mit Preisen und Auszeichnungen geehrt.
Was sagt der Emma Gründer selbst?
„Das ist eine tolle Auszeichnung und eine große Anerkennung für mich und das gesamte Emma-Team. Ich freue mich riesig und fühle mich geehrt, es in die Top 30 geschafft zu haben“, freut sich Max Laarmann zurecht. Obwohl die Emma Matratzen GmbH als Tochterfirma der Bettzeit GmbH erst seit knapp zwei Jahren existiert, konnte sich der Emma Gründer zwischen tausenden Nominierten durchsetzen. „Mit Emma haben wir den komplexen und bis dahin unübersichtlichen Matratzenmarkt vereinfacht. Der Matratzenkauf wird durch uns zu einem ganz neuen Erlebnis“, erklärt der Geschäftsführer Laarmann.