Gönnen Sie sich mehr Zeit zum Schlafen
Dass Schlafen wichtig ist, sollte inzwischen jeder wissen. Oftmals kommt die Nachtruhe aber doch eher zu kurz. Es gibt allerdings einige gute Gründe, wieso man sich ruhig ein wenig mehr Zeit zum Schlafen nehmen sollte, auch, wenn der Alltag mit seinen Verpflichtungen und Terminen wartet. Ausgeschlafen sein lohnt sich.
Zum einen sollte man einen Blick auf das Berufsleben werfen. Viele Menschen setzen ihren Job ganz oben auf ihre Prioritätenliste und vernachlässigen dadurch einiges andere, zum Beispiel ausreichend Schlaf. Ausgeschlafene Mitarbeiter sind nicht nur produktiver und konzentrierter, sondern auch oft kreativer. Doch das ist noch nicht alles. Durch unausgeschlafene Mitarbeiter entstehen in der deutschen Wirtschaft jedes Jahr um die 57 Milliarden Euro Schaden. Ein guter Grund, Schlafmangel ernst zu nehmen und sich ruhig mehr Erholung zu genehmigen.
Die ideale Schlafdauer…
…Gibt es sie überhaupt? Wie viel Schlaf braucht der Mensch eigentlich wirklich? Es ist nicht möglich, eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage zu geben, da jeder Mensch ein individuelles Schlafbedürfnis hat. Deshalb kann die benötigte Schlafmenge von 3 bis hin zu 13 Stunden reichen. In Deutschland geht man von einer optimalen Menge von 7 bis 8 Stunden aus. Studien haben gezeigt: Im Durchschnitt erhält jeder Mensch unter der Woche ca. 7,01 Stunden und am Wochenende 7,88 Stunden Schlaf. Das kann, je nach Person, natürlich noch einmal stark variieren.
Man kann Menschen in Bezug auf Schlaf in zwei Kategorien aufteilen. Lerchen gehen früh ins Bett und stehen dementsprechend auch früher auf. Eulen findet man frühestens ab 23:30 Uhr im Bett, weshalb sie morgens oft länger brauchen, um richtig wach zu werden. Obwohl zwei Drittel der Deutschen zur zweiten Kategorie gehören, beginnt der Arbeits- oder Schulalltag trotzdem früh, was dazu führt, dass die meisten Menschen zu wenig schlafen – und das fängt bereits im Kindesalter an. Sie müssen ihre Nachtruhe vorzeitig beenden, was sich natürlich auf Körper und Geist auswirkt. „Sie würden ja auch nicht das Programm der Waschmaschine vorzeitig beenden, denn das bedeutet, dass Ihre Wäsche noch schmutzig ist”, sagt Hans-Günther Weeß, Leiter des Schlafzentrums der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin.
Lediglich am Wochenende oder an freien Tagen kommen die Menschen dazu, sich richtig auszuschlafen. Im ersten Moment ist das natürlich positiv, da man so das Schlafdefizit der vorangegangenen Woche ausgleichen kann. Schläft man allerdings am Wochenende länger, bleibt man abends auch länger wach, da man erst später müde wird. Das sorgt dann dafür, dass man beim Übergang auf die Werktage wiederum weniger Schlaf bekommt. Außerdem ist es nicht möglich, langfristig Schlaf nachzuholen. Deshalb sollte man eher an seinen Schlafgewohnheiten unter der Woche arbeiten, anstatt zu versuchen, den nötigen Schlaf am Wochenende nachzuholen.
Weitere Gründe für genug Schlaf
Schlaf ist essentiell. Aber warum eigentlich? Dafür gibt es viele Gründe. Vor allem ist Schlaf gesund. Während man schläft, findet ein regelrechtes Regenerationsprogramm statt. Im Schlaf kann das Gehirn Schadstoffe effektiver abtransportieren, sodass man weniger anfällig für Krankheiten wird. Dieses Spektrum reicht von der einfachen Erkältung bis hin zu neurologischen Erkrankungen. Das Gehirn macht aber noch mehr – im Schlaf werden die Nervenzellen neu vernetzt, damit die Eindrücke des Tages dauerhaft gespeichert werden können.
Doch auch für das Zwischenmenschliche ist genügend Schlaf essentiell. Wer genug schläft, ist auch entspannter und ausgeglichener. Davon profitieren natürlich auch unsere Mitmenschen. Wenn man zu wenig schläft, wird zu viel Cortisol gebildet. Dabei handelt es sich um ein Stresshormon. Mit genug Schlaf ist man also auch weniger gestresst. So geht auch die Arbeit leichter von der Hand. Außerdem wirkt man attraktiver, wenn man ausgeschlafen ist. Schönheitsschlaf ist also gar nicht mal so abwegig. Gönnen Sie sich mehr Zeit zum Schlafen, denn es lohnt sich definitiv!