Napflix
Viele Menschen nutzen den Fernseher als Einschlafhilfe. An sich ist das eine gute Idee, nur ist das Programm oftmals dann doch zu spannend, als dass man dazu einschlafen könnte. Anstatt zu entspannen hat das TV-Programm häufig genau den gegenteiligen Effekt. Ein neuer Streaming-Dienst hat sich jetzt genau auf dieses Problem konzentriert und hat daher ein ganz eigenes Konzept – mit Erfolg!
Die Siesta Video Plattform
Die Streaming-Seite Napflix, deren Name und Online-Interface sich an einer der beliebtesten Streaming-Plattformen Netflix orientiert, macht direkt deutlich, um was es hier geht. Nap bedeutet übersetzt Nickerchen und genau das ist der einzige Sinn und Zweck dieser Website. Die Spanier Víctor Gutierrez de Tena und Franc Bonet haben Napflix ins Leben gerufen um die Siesta (so nennt man den traditionellen spanischen Mittagsschlaf) auf ein neues Level zu bringen. Auf der Video-Plattform Napflix findet man Content, der voll und ganz auf das Einschlafen ausgerichtet ist.
Dazu zählen nicht nur ruhige, sondern auch entspannende Inhalte. Manch einer könnte das Programm auf Napflix fast schon als langweilig bezeichnen. In verschiedenen Kategorien wie Dokumentation, Musik, Religion oder auch Video Games findet man unzählige Videos, Filme und Serien, die einen zum Einschlafen anregen sollen. Dabei findet man auch schnell den ein oder anderen Clip, bei dem man zum Beispiel stundenlang nur auf eine Sanduhr starrt. Doch nicht nur altes Material soll es auf der Seite geben, es sind auch schon Eigenproduktionen geplant.
Schluss mit Informationsüberflutung
Auch, wenn man sich an der ganz klar von Netflix inspirierten Aufmachung stören kann, ist die Grundidee von Franc Bonet und Víctor Gutierrez de Tena gut durchdacht und weit mehr als nur Satire oder gar ein Witz. Napflix soll ein Portal für langweilige und entspannende Unterhaltung sein, von dem man sich im Gegensatz zu vielen anderen Programmen nicht überfordert fühlen muss. Napflix ist ein Schritt gegen die Informationsüberflutung, die auf vielen Sendern bereits zum Standard geworden ist.