Powernap statt Mittagspause - gar nicht so verkehrt!
Frühes Aufstehen und spätes zu Bett gehen führen häufig zu Schlafmangel. Da ist die Aussicht auf einen kurzen Mittagsschlaf in der Mittagspause gar nicht so verkehrt. Denn nach einem Powernap fühlt man sich oft viel wacher und fitter. So ein kurzes Schläfchen hat auch noch andere Vorteile.
Die Vorteile des Powernaps
In der Mittagspause sich bequem auf den Bürostuhl setzen und einen kleines Nickerchen einlegen, ist nicht nur gesund, sondern fördert auch die Konzentrationsfähigkeit, die Fitness, die Gesundheit und die Kreativität der Mitarbeiter.
Schlaf ist wichtig für unseren Kreislauf und unseren Organismus. Im Schlaf regeneriert sich nämlich der Körper. Das Herz-Kreislauf-System und die Leistungsfähigkeit werden wieder angekurbelt. Regelmäßige Nickerchen senken übrigens auch das Risiko für Herzerkrankungen um 37 Prozent.
Bekommt man nicht genügend Schlaf, dann wirkt sich das unter anderem sehr negativ auf die Leistungsfähigkeit aus. An einem langen, anstrengenden Arbeitstag bringt ein kleiner Mittagsschlaf in der Mittagspause den Körper wieder in Schwung und man kann leistungsfähiger weiterarbeiten.
Die Vorteile des Powernaps haben sogar viele Unternehmen bereits erkannt. So gibt es zum Beispiel in einigen Firmen sogar extra Ruheräume, in denen sich die Mitarbeiter entspannen können. Seit einigen Jahren gibt es auch sogenannte Schlaf-Pods. In diesen Röhren können sich Arbeitnehmer unbeobachtet eine kleine Pause vom Büroalltag gönnen.
So lange sollte Dein Powernap dauern
Um die richtige Länge für den Powernap heraus zu finden, kann man folgenden Trick anwenden: Du legst die Füße hoch und entspannst Dich. Zusätzlich legst Du dir einen Gegenstand, beispielsweise einen Schlüsselbund oder etwas das klirrt, sobald es herunterfällt, in die Hand. Wenn Du eingeschlafen bist und Deine Handmuskulatur locker wird, lässt Du den Gegenstand automatisch los. Das Geräusch weckt Dich wieder auf. Idealerweise sollte das Power-Napping 10-15 Minuten dauern. Länger als 30 Minuten sollte der Mittagsschlaf allerdings nicht dauern, denn sonst ist es schwierig wieder richtig wach zu werden. Man fühlt sich dann müde und träge- produktives Arbeiten fällt dann eher schwer.
Wenn ihr euch mal auf der Arbeit müde oder ausgelaugt fühlt, dann legt doch einfach ein kurzes Nickerchen ein.