Sapira Matratze bringt Boxspring Feeling im Karton
Das Produktangebot der sogenannten Online-Matratzen wächst stetig. Es handelt sich hierbei um One Fits All-Matratzen, die so konzipiert sein sollen, dass sie zu nahezu jedem Menschen passen, unabhängig der körperlichen Gegebenheiten oder der favorisierten Schlafposition. Bisher zeichneten sich diese Matratzen vor allem dadurch aus, dass sie im Vergleich zu Matratzen aus dem Fachhandel eher preiswerter sind. Doch die neue Sapira Matratze schlägt eine ganz neue Richtung ein.
Luxus per Lieferung
Im Grunde genommen unterscheidet sich die Sapira Matratze nicht sonderlich von ihren Kollegen Casper, Emma, Eve und Co. Auch die Sapira kommt im typischen Pappkarton direkt bis nachhause. Das amerikanische Unternehmen bietet außerdem auch kostenlosen Versand in alle 50 Staaten an und man darf sogar 100 Nächte Probeschlafen. Ähnliches ist man auch von den anderen OFA-Matratzen gewohnt, die sich momentan zahlreich auf dem Markt tummeln. Allerdings gibt es einen gewaltigen Unterschied, den die Sapira mitbringt – den Preis. Vergleicht man diese Matratze zum Beispiel mit der Casper Matratze, sieht man, dass man für die gleiche Größe fast das Doppelte bezahlt (Casper Twin- $550, Sapira Twin - $975). Das wirft natürlich die Frage auf – wofür zahlt man hier so viel mehr?
Was steckt drin?
Die meisten anderen Online-Matratzen sind Kaltschaummatratzen. Anders die Sapira – hierbei handelt es sich um eine Taschenfederkernmatratze, die außerdem noch mit drei Schichten Schaum getoppt wurde. Das 100% Made in America-Produkt ist ca. 28 cm hoch, was man schon als Komforthöhe bezeichnen kann. Durch diese Höhe und den Taschenfederkern macht die Sapira den Eindruck einer hochwertigen Boxspring-Matratze, für die viele Menschen gerne diesen hohen Preis zahlen, denn diese Matratze wird momentan sehr erfolgreich verkauft.
Wer steckt dahinter?
Die Sapira Matratze wurde von Jamie Diamonstein und David Wolfe ins Leben geholt. Diese beiden Unternehmer kennt man bereits von der Leesa Matratze. Leesa ist auch eine One Fits All-Matratze, allerdings besteht diese wie üblich aus Schaum. Auch diese Matratze verkauft sich relativ erfolgreich, vom Preis her ist sie aber ein bisschen günstiger als die Sapira. Die Sapira Matratze sei deshalb entwickelt worden, da viele Menschen die klassische Federkernmatratze einer Kaltschaummatratze vorziehen. Außerdem soll so mehr Vielfalt auf dem Online-Matratzen Markt herrschen, da sich viele der bisherigen Produkte nur minimal unterscheiden. Mit der Sapira Matratze möchten die Hersteller also auch die Zielgruppe der Online-Matratzen ausweiten.