Schlafmangel trocknet den Körper aus

Wenn wir zu wenig Schlafen, dass macht sich das körperlich schnell bemerkbar. Wir fühlen uns müde und ausgelaugt. Es kommt zum Nachlass der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Seit langem weiß die Wissenschaft, dass  Schlafmangel auch maßgeblich die Gesundheit beeinträchtigen kann. Nun haben Forscher entdeckt, dass mangelnder Schlaf, neben den bekannten Nebenwirkungen auch zu Dehydrierung führen kann.

Negative Auswirkung auf Hormone begünstigt Dehydrierung

In einer aktuellen Studie der Penn State University in Pennsylvania stellten Wissenschaftler fest, dass Schlafmangel sich maßgeblich auf die Hormone auswirkt und diese negativ beeinflusst. Insbesondere die Hormone, die für die Flüssigkeitsregulierung des Körpers verantwortlich sind, würden durch zu wenig Schlaf in ihrer Arbeit gehindert werden.

Das Forscherteam untersuchte den Wasserhaushalt ihrer Probanden im Bezug auf ihre nächtliche Schlafdauer. Dabei stellten sie fest, dass die Teilnehmer, die weniger als sechs Stunden schliefen, einen deutlich stärker konzentrierten Urin hatten, als jene Probanden, die länger Schlafen konnten. Die Kurzschläfer hatten auch eine knapp 60 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit ungenügend hydriert zu sein, als die langschlafenden Teilnehmer.

Dehydrierung beeinträchtigt die Gesundheit

Bei einer zusätzlichen Untersuchung konnten die Forscher das verantwortliche Hormon bestimmen. Seit längerem ist bekannt, dass Vasopressin sowohl tagsüber, als auch in der Nacht für die Regulierung des Wasserhaushalts im Körper verantwortlich ist. Die Wissenschaftler konnten allerdings belegen, dass das Hormon in den späten Schlafzyklen verstärkter ausgeschüttet wird, als in den früheren Zyklen. Bekommt man zu wenig Schlaf beziehungsweise wenn man zum falschen Zeitpunkt im Schlafrhythmus aus dem Schlaf gerissen wird, dann kann es sein, dass man dann aufsteht, wenn gerade mehr von dem Hormon freigesetzt wird. Dadurch wird dann die Flüssigkeitszufuhr des Körpers gestört.

Auf Dauer kann sich nicht nur Schlafmangel negativ auf die Gesundheit auswirken. Eine Dehydrierung des Körpers kann auch dazu führen, dass verschiedene Funktionen und Systeme beeinträchtigt werden und somit die Gesundheit gefährden. So kann es unteranderem zu Nierensteinen oder Harnwegsinfektionen führen.

Mirjam Janke

Autor: Mirjam

Mirjam ist als leitende Product Managerin im stetigen Kontakt mit vielen Matratzen-Herstellern und dabei immer auf der Suche nach neuen Produkten, die für Online-Kunden interessant sein könnten. „Ich bin stolz, aktiv an unserem großen Sortiment mitzuarbeiten, unseren Kunden die beste Auswahl zu bieten und vor allem mit unserem innovativen Dormando Matratzenberater Ihre Suche nach gutem Schlaf enorm zu erleichtern. Wir sind bei Dormando besonders stolz, auch eigens entwickelte Matratzen anbieten zu können, die unsere Kunden überzeugen."