Schlecht Schlafen von Sonntag auf Montag
Wenn der Wecker am Montagmorgen klingelt, dann kommen die meisten Menschen nur sehr schwer aus den Federn. Auch am restlichen Tag ist man antriebslos und unkonzentriert. Das Problem ist so weitreichend, dass bereits jeder sechste Berufstätige angibt in der Nacht von Sonntag auf Montag unter Schlafproblemen zu leiden. Die Ursachen dafür stehen jetzt fest.
Ursachen für das Montagstief
Wenn wir uns am Montagmorgen erschöpft und ausgelaugt fühlen, dann bilden wir uns das nicht ein, denn das Montagstief gibt es tatsächlich. Den Grund dafür sehen diverse Mediziner und Psychologen eindeutig in unserem Verhalten. Denn, die meisten jungen Berufstätige stehen unter der Woche zu einer frühen Stunde auf, gehen allerdings nur sehr spät ins Bett. Zum Ende der Woche hin würde das dann zu Schlafmangel führen. Ausgeglichen wird dieser dann in den meisten Fällen durch langes Ausschlafen am Wochenende. So hole man zwar den fehlenden Schlaf nach, man ist allerdings am Sonntagabend so gut ausgeruht, dass man dann schlecht einschlafen kann. Das bringt die innere Uhr durcheinander und führt so zu einem verschlechtertem Schlaf.
Doch nicht nur der veränderte Biorhythmus am Wochenende ist Ursache für schlechten Schlaf in der Nacht von Sonntag auf Montag. Es kann nämlich auch psychologische Gründe haben. Viele Berufstätige machen sich nämlich oft Gedanken über die bevorstehenden Woche und ihre Aufgaben. So kommt man nur schwer zur Ruhe und die Schlafenszeit verzögert sich nach hinten. Man bekommt so nicht genügend Schlaf und ist am Montagmontag erschöpft und müde.
So vermeidet man das Montagstief
Das Montagstief lässt sich glücklicherweise ganz einfach vermeiden. So sollte man zum Beispiel unter der Woche und auch am Wochenende am besten zur gleichen Zeit ins Bett gehen und auch aufwachen. Auch wenn man mal Ausschlafen will-mehr als zwei Stunden länger als üblich sollte man nicht schlafen. Wenn man am Sonntagabend schlecht zur Ruhe kommt, dann kann es helfen sich vor dem Schlafengehen eine To-Do Liste für die Woche zu schreiben oder seine Gedanken kurz schriftlich festzuhalten. So sollte man auch in der Nacht von Sonntag auf Montag gut schlafen können.