Schlaf aus der Flasche?
Als Gesellschaft schlafen wir schlecht. Um endlich erholt und energiegeladen aufzuwachen greifen viele von uns zu diversen Hilfsmitteln. Sei es Tipps, Schlafapps oder Schlaftabletten- wir probieren alles, was verspricht uns schneller und erholsamer Schlafen zu lassen. Vieler dieser Einschlafhelfer setzen entweder auf Melatonin oder auf pflanzliche Stoffe, um die langersehnte Nachtruhe herbeizuführen. Ein neues Produkt auf dem Markt soll allerdings mithilfe von Kreatin für erholsame Nächte sorgen.
Kreatin- der Wirkstoff für guten Schlaf?
Der Wirkstoffd Kreatin, dass auch in Fisch, Fleisch und Milch zu finden ist, dürfte unter Sportlern bestens bekannt sein. Hier wird es nämlich zwischen intensiven Trainingseinheiten gerne zur Regeneration verwendet. In ‚Smart Sleep‘, dem neuen Schlafmittel, wird es als Einschlafhilfe verwendet und verspricht Energie zu liefern. Laut dem Erfinder Markus Dworak sollen die Kautabletten vor allem Sportlern, Geschäftsleuten und alle Menschen, die nur wenig Zeit haben dienen. Auch Menschen die oft in unterschiedliche Zeitzonen reisen oder die wissen, dass sie eine kurze Nacht vor sich haben, sollen mit Smart Sleep erfrischt aufwachen können. Dabei ist der Zaubertrunk keine reine Einschlafhilfe. Es soll viel mehr den natürlichen Erholungsprozess im Körper unterstützen und so für erholsamen Schlaf sorgen.
Zaubertrank für die Gesundheit
Drei Jahre lang forschte Dworak nach der perfekten Rezeptur für sein Zaubertrank. Den positiven Effekt von Kreatin auf den Schlaf entdeckte der promovierte Schlafforscher bereits bei der vorherigen Studie. Da zeigte sich, dass Kreatin, ein Energielieferant für die Zellen, dabei helfen kann die Energiespeicher im Gehirn zu füllen. Da das eine wichtige Funktion des Tiefschlafes ist, kann man diese mit Kreatin unterstützen. Die Wirkung des Stoffes wird durch die anderen Zutaten noch weiter unterstützt. So beinhaltet Smart Sleep noch zusätzlich das beruhigend wirkende Magnesium und die Aminosäure Glycerin, dass einen positiven Effekt auf die Tiefschlafphase haben soll. Diese Inhaltstoffe sollen sowohl die psychische, als auch die körperliche Gesundheit unterstützen.
Auch wenn Smart Sleep sich positiv auf den Schlaf auswirkt, warnt der Entwickler davor es als Langzeitlösung gegen Schlafmangel oder Einschlafprobleme zu sehen, sondern nur bei Bedarf zu konsumieren.