So schlafen die Deutschen

Jeder von uns hat andere Schlafgewohnheiten. Der eine kann ohne eine Beschallung vom Fernseher nicht einschlafen und der andere schläft nur, wenn es im Schlafzimmer sehr dunkel und sehr still ist. Ja, unsere Schlafgewohnheiten sind sehr eigen. Dennoch gibt es im Großen und Ganzen hierzulande einige Gemeinsamkeiten. Das hat zumindest eine Umfrage des Marktforschungsinstitut OnePoll ergeben. Die Befragung zeigte auch: Die Deutschen schlafen schlecht.

Überhitzte Schlafzimmer sorgen für Schlafmangel

2.000 Probanden wurden von OnePoll zu ihren Schlafgewohnheiten und Einschlafhilfen befragt. Dabei stellte sich heraus, dass die Schlafqualität der Deutschen nicht gut ist. Nur rund jeder zehnte kann sich an seine letzte erholsame Nacht erinnern. 42 % sagten zudem aus, dass ein zu heißes Zimmer sie vom Schlaf abhalten würden. Auch das Schnarchen des Partners wurde als Grund, für die schlaflosen Nächte, angeben. Überraschenderweise ist das, nach dem Schlafklima, mit 25% nur der zweit-häufigste Grund. Des Weiteren schauten zwei Fünftel der Befragten vor dem Einschlafen noch auf ihr Handy. Dies trägt allerdings bekanntlich dazu, dass wir nachts keine Ruhe finden.

Das Schlafdefizit der Deutschen wirkt sich auch negativ auf ihr Gemüt und ihre Gesundheit aus: Die Hälfte der Teilnehmer führt ihre Gereiztheit ihrem Schlafmangel zu. Viele gaben auch an, tagsüber häufig einzunicken. Hinzukommend greift rund ein Zehntel bei Schlafmangel auch häufiger zu Fast Food.

Lesen und Sex zum Einschlafen

Auch zu ihren alltäglichen Einschlafhilfen wurden die Teilnehmer befragt. Dabei zeigte sich allerdings, dass viele ihrer Tipps sie eher von einer ruhigen Nacht abhalten. So gaben 20 Prozent zwar an, dass sie vor dem zu Bett gehen Lesen, aber 40 % von ihnen benutzten einen E- Reader, was für eine erholsame Nacht wiederum keine effektive Schlafhilfe ist. Interessanterweise gaben 25% an, dass Sex das beste Schlafmittel sei.

Die Umfrage ergab neben Erkenntnissen zu den Schlafgewohnheiten und den Einschlafhilfen der Deutschen, auch die Formel zum guten Schlaf. So ist die ideale Einschlafzeit 22:36 Uhr und die perfekte Raumtemperatur liegt bei 17,8 Grad Celsius. Man dürfe auch 38 Minuten vor dem Einschlafen nicht mehr auf sein Handy schauen und solle auf zwei Kissen schlafen. Die besten Schlaf- Voraussetzungen bietet im übrigen auch ein weiß gestrichenes Zimmer, das absolute Ruhe und Dunkelheit bietet. Befolgt man diese Formel, dann soll ein erholsamer Schlaf garantiert sein.

Mirjam Janke

Autor: Mirjam

Mirjam ist als leitende Product Managerin im stetigen Kontakt mit vielen Matratzen-Herstellern und dabei immer auf der Suche nach neuen Produkten, die für Online-Kunden interessant sein könnten. „Ich bin stolz, aktiv an unserem großen Sortiment mitzuarbeiten, unseren Kunden die beste Auswahl zu bieten und vor allem mit unserem innovativen Dormando Matratzenberater Ihre Suche nach gutem Schlaf enorm zu erleichtern. Wir sind bei Dormando besonders stolz, auch eigens entwickelte Matratzen anbieten zu können, die unsere Kunden überzeugen."