Sommergrippe- gibt es das wirklich?
Grippale Infekte werden nicht immer mit der warmen Jahreszeit in Verbindung gebracht. Dennoch plagen viele Menschen auch im Sommer eine triefende Nase und ein nerviger Husten. Oft reden sie dann davon, dass sie eine sogenannte Sommergrippe haben. Doch so ganz medizinisch korrekt ist dieser Begriff nicht- denn eine Erkältung in den Sommermonaten ist nicht mit der Influenza gleichzusetzen.
Sommergrippe ist keine echte Grippe
Von einer Grippe (oder Influenza) spricht man, wenn man plötzlich richtig krank wird. Der Betroffenen hat dann oft ein hohes Fieber, ist abgeschlagen und hat Kopf-oder Gliederschmerzen. Ausgelöst wird diese Krankheit durch Influenza-Viren und da sie auch Symptome wie Husten und Halsschmerzen mit sich bringt, wird sie oft mit einem grippalen Infekt verwechselt. Bei diesem handelt es sich allerdings um eine Krankheit, die meist eher schleichend beginnt. Da die Sommergrippe oft zunächst mit einem kratzenden Hals oder einer verstopften Nase beginnt kann man sie nicht wirklich als Grippe bezeichnen- auch wenn die Symptome doch sehr dem der Influenza ähneln.
So beugt man eine Erkältung im Sommer vor
Obwohl es sich bei der Sommergrippe nicht wirklich um eine Grippe, sondern vielmehr um einen grippalen Infekt handelt, will man nicht wirklich die schöne Jahreszeit im Bett verbringen. Daher sollte man sich möglichst vor einer Ansteckung schützen. Die Entstehung der Sommergrippe wird begünstigt, wenn die Schleimhäute austrocknen und so ihre Schutzfunktion vor Viren nicht erfüllen können. Wenn der verschwitze Körper im Sommer Zugluft ausgesetzt wird, zum Beispiel wenn die Klimaanlage lange läuft, man im Flieger sitzt oder die Autofenster geöffnet sind, können die Schleimhäute austrocknen und so die Krankheitserreger nicht ordentlich abwehren. Zur Erkrankung kann es auch kommen, wenn man zu lange Sonnenbäder macht oder zu wenig trinkt. Das schwächt nämlich das Immunsystem und man ist dadurch anfälliger für Viren. Eine Sommergrippe kann man vorbeugen, indem man keine eiskalten Getränke zu sich nimmt, sich nicht zu viel in der Sonne oder in klimatisierten Räumen aufhält und sich auch sonst gesund und ausgewogen ernährt.
Hat es einen doch erwischt, dann sollte man die Sommergrippe auch richtig auskurieren. Sobald die ersten Symptome auftreten sollte man sich ausruhen und auch mit Vitaminen das Immunsystem stärken. So kann man den Sommer auch genießen!