Die Ursachen für schlechten Schlaf

Wenn die Schlafqualität gering ist, kann das viele Gründe haben. Nicht immer kann man sie eindeutig benennen, aber es gibt allerdings Faktoren, die bei vielen Menschen ähnlich aussehen und gegen die man etwas tun kann. Das sollte man auch, denn guter Schlaf ist für die allgemeine Lebensqualität essentiell.

Die größten Schlaf-Killer

Viele Menschen geben an, dass ihnen nachts im Bett zu warm ist. Auch, wenn man natürlich nicht frieren möchte und sich eine kuschelige und gemütliche Atmosphäre im Bett schaffen möchte, ist ein zu warmer Schlafplatz eher kontraproduktiv. Die ideale Schlaftemperatur im Schlafzimmer liegt zwischen 15 und 19 Grad. Oft ist allerdings nicht die Raumtemperatur Schuld an einem zu warmem Klima, sondern die falsche Bettdecke. Eine Bettdecke sollte möglichst atmungsaktiv sein, damit es nicht zu einem Hitzestau kommt.

Passend dazu ist auch starkes Schwitzen im Schlaf eine Ursache für schlechten Schlaf. Nachtschweiß kann auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Deshalb sollte man, wenn man mehrere Nächte hintereinander durchgeschwitzt aufwacht, am besten zum Arzt gehen. Oft liegt es allerdings, wie oben beschrieben, an der falschen Bettdecke. Ein weiterer Grund für nächtliches Schwitzen kann auch zu würziges bzw. scharfes Essen vor dem Schlafengehen sein.

Apropos Essen – zu schweres Essen vor dem Zubettgehen ist auch eine Ursache für Schlafprobleme. Isst man zu spät (zu schwer), ist es sehr wahrscheinlich, dass man nachts von Bauchschmerzen geplagt wird. Besser ist leichte Kost, sodass der Magen nachts nicht zu sehr beschäftigt ist. In der Regel sollte das Abendessen ca. vier Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Hungrig sollte man allerdings auch nicht ins Bett gehen.

Oft können Menschen nicht ein- oder durchschlafen, weil sie unter zu viel Stress leiden. Die Stresshormone Adrenalin und Kortisol sorgen dafür, dass der Körper auch abends noch auf Hochtouren läuft, sodass man schlecht einschlafen kann. Mit Einschlafritualen oder entspannenden Tees kann man versuchen, eine gewisse Einschlafroutine zu schaffen, um den Körper auf das Schlafen vorzubereiten und besser zu schlafen.

Auch der nächtliche Gang zur Toilette wird für viele Menschen zum Schlafräuber. Bei Männern liegt das oft an einer vergrößerten Prostata, die auf Blase und Harnröhre drückt. Hier ist die einzige Lösung, einen Urologen aufzusuchen. Wenn Frauen nachts häufig zur Toilette müssen, steckt meistens eine Reizblase dahinter. Auch hier ist es sinnvoll, damit zum Arzt zu gehen.

Tipps für besseren Schlaf

Um besser schlafen zu können, ist es natürlich wichtig, die Ursache für den schlechten Schlaf zu erkennen und diese anzugehen. Nur so kann man seine Schlafqualität auf lange Sicht verbessern. In unserem Ratgeber zum Thema Besser Schlafen lassen sich allerdings allgemeingültige Tipps finden, die zu besserem Schlaf verhelfen können.

Matthias Billmann

Autor: Matthias

Im Sortiment von Dormando kennt sich Matthias hervorragend aus, egal ob es um Betten, Matratzen oder Bettwaren geht. Fast von Geburtsstunde an ist er Teil des Teams und kümmert sich seither um externe Kooperationspartner und Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram, Pinterest, Youtube und Co. Sein Job und Studium fordern ihn Tag für Tag, sodass er sich sonntags auch mal die nötige Ruhe gönnt. Das preiswerte und qualitativ starke Emma Boxspringbett gibt es schon in 140x200 cm. Bei mir bildet es das Herzstück meiner 1-Zimmer-Wohnung und bringt auf jeden Fall die nötige Gemütlichkeit rein.“