Weltschlaftag am 17.03.2017

Seit 2008 findet jedes Jahr am dritten Freitag im März der sogenannte Weltschlaftag (World Sleep Day) statt. Dieses Jahr fällt dieser Tag also auf den 17. März und feiert in diesem Jahr somit auch sein 10-jähriges Jubiläum. Aber was steckt eigentlich genau dahinter?

Die Hintergründe

Die World Association of Sleep Medicine (WASM) und die World Sleep Federation (WSF) haben diesen speziellen Feiertag im Jahre 2008 ins Leben gerufen. Das sind Vereinigungen von Schlafmedizinern, die dem Schlaf an diesem Tag eine ganz besondere Aufmerksamkeit widmen möchten. Der Welt-Schlaf-Tag steht ganz unter dem Motto „Good Sleep, Healthy Aging“ (Gut Schlafen, Gesund Altern). Hinter dem Weltschlaftag steht die Sorge, ob der Mensch ausreichend Schlaf bekommt, denn Schlaf ist essentiell für die Gesundheit. Was also auf den ersten Blick vielleicht witzig klingt, ist eigentlich eine ernste Sache, die mehr Aufmerksamkeit erhalten sollte.

Um diese Aufmerksamkeit zu erreichen, werden von verschiedenen Unternehmen regelmäßig Studien und Befragungen durchgeführt, um zu zeigen, wie wenig der Mensch eigentlich schläft. Das soll den Menschen vor Augen führen, wie sehr dieses eigentlich wichtige Grundbedürfnis doch vernachlässigt wird und insgesamt zu einem erhöhten Bewusstsein führen. Eine Studie zeigte beispielsweise, dass der deutsche Durchschnittsschläfer nur knapp unter 7 Stunden (6 Stunden und 59 Minuten) liegt – dabei werden eigentlich 8 Stunden Schlaf pro Nacht empfohlen. Speziell für Deutschland gibt es sogar noch einen nationalen Schlaftag am 21. Juni.

Die Ziele

Das Ziel des Welt-Schlaf-Tages ist es, die Schlafgesundheit weltweit zu fördern und ein Bewusstsein für Schlaf zu schaffen. Das soll durch eine Förderung der Bildung und Forschung passieren, denn die Schlafmedizin ist noch nicht überall weit genug verbreitet und entwickelt. Deshalb versuchen die WASM und die WSF vor allem mit Informationen zum Thema Schlaf aufzuklären.

Es gibt sogar eine Crowdfunding Kampagne, mit der die nächste Generation von Schlafärzten ausgebildet werden soll. Durch den Welt-Schlaf-Tag soll auf Themen wie Prävention von und den Umgang mit Schlafstörungen aufmerksam gemacht werden. Gerade in Teilen der Welt, in denen die Schlafmedizin noch nicht so weit entwickelt ist, ist das wichtig.

Mirjam Janke

Autor: Mirjam

Mirjam ist als leitende Product Managerin im stetigen Kontakt mit vielen Matratzen-Herstellern und dabei immer auf der Suche nach neuen Produkten, die für Online-Kunden interessant sein könnten. „Ich bin stolz, aktiv an unserem großen Sortiment mitzuarbeiten, unseren Kunden die beste Auswahl zu bieten und vor allem mit unserem innovativen Dormando Matratzenberater Ihre Suche nach gutem Schlaf enorm zu erleichtern. Wir sind bei Dormando besonders stolz, auch eigens entwickelte Matratzen anbieten zu können, die unsere Kunden überzeugen."