Schlaf schützt vor Erkältungen
Das ausreichender und vor allem erholsamer Schlaf für die Gesundheit überaus wichtig ist, müsste inzwischen allseits bekannt sein. Denn, erst wenn wir schlafen können lebenswichtige Funktionen im Körper erfüllt werden. Bislang wusste man, dass zu wenig Schlaf das Immunsystem schwächt. Nun haben amerikanische Wissenschaftler diesen Effekt am Beispiel der herkömmlichen Erkältung untersucht und kamen dabei zu einem überraschenden Ergebnis.
Langschläfer werden weniger krank
Um den Einfluss von Schlaf auf das Immunsystem zu überprüfen, haben Psychologen und Schlafmediziner der University of California in ihrer Studie versucht eine normale Woche in der Erkältungssaison zu simulieren. Dafür beobachteten sie das normale Schlafverhalten der Probanden sieben Tage lang. Anschließend testeten sie wie die Versuchspersonen reagierten, wenn ihnen mittels eines Nasensprays, Erkältungsviren zugeführt wurden. Die Testpersonen wurden gebeten in einem Fragebogen Angaben über ihren Zigaretten-und Alkoholkonsum, sowie über ihren Stresspegel, zu machen.
Bei der Auswertung der Studie zeigte sich eindeutig, dass diejenigen, die in der Nacht weniger als sechs Stunden schliefen viermal anfälliger für Erkältungen waren, als die Probanden, die sieben Stunden schliefen. Menschen, die nur auf sechs oder fünf Schlafstunden gekommen waren, waren sogar 4,2 mal anfälliger für Erkältungen. Dabei war es unwesentlich, ob sie rauchten, gestresst waren oder einen erhöhten Alkoholkonsum hatten. Schlafmangel blieb bei allen Probanden die Hauptursache für die Erkältungsanfälligkeit. Diese steigt, laut Studie, auch bei verhältnismäßig geringem Schlafdefizit.
Ausreichende Ruhe beugt Erkältungen vor
Schlafmangel kann einen nicht nur anfälliger für Erkältungen machen, genügend Schlaf und Ruhe kann auch Erkältungen vorbeugen. Denn, wie bereits mehrfach wissenschaftlich bestätigt: erholsamer Schlaf stärkt das Immunsystem und schützt vor sämtlichen Krankheiten. Besonders in der kalten Jahreszeit ist es also wichtig, dass man immer genügend schläft. Denn hier sind in der Regel mehr Erkältungserregende Bazillen in der Luft und man ist deswegen anfälliger für schnief Nasen, Husten, Fieber und ähnliches.