Alte Matratze Entsorgen
Neue Matratze rein, alte Matratze entsorgen? Aber wohin mit der alten Matratze?? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie sie ihre alte Matratze loswerden. Denn eins ist klar, einfach in die Mülltonne werfen kann man das sperrige Möbelstück natürlich nicht. Also wie entsorgt man Matratzen richtig und vor allem mit möglichst wenig Aufwand? Wir beraten Sie, welche Möglichkeiten es gibt, ihre alten Matratzen entsorgen zu lassen.
Wie entsorge ich meine alte Matratze?
Spätestens, wenn man sich eine neue Matratze gekauft hat, fragt man sich, was man nun mit dem Vorgängermodell anstellen soll. Gerade, wenn die Matratze schon einige Jahre auf dem Buckel hat, kann man sie weder verkaufen, noch einfach auf die Straße stellen und hoffen, dass sie jemand mitnimmt. Auch ist sie vielleicht schon so abgenutzt, dass man sie nicht einmal als Gästematratze mehr verwenden will. Und im Keller oder auf dem Dachboden verkommt sie nur zum nervigen Staubfänger. Die folgenden Entsorgungswege haben allesamt Vor- und Nachteile und sind mehr oder weniger fachmännisch und umweltschonend. Lesen Sie selbst, welcher Matratzen Entsorgung in Frage kommt. Sicherlich ist auch für Sie die ideale Lösung dabei.
Mitnahme und Entsorgung – Service des Matratzenhändlers
Eine Entsorgung durch den Matratzenhändler sollte in jedem Fall gewährleistet werden, wenn es sich um einen seriösen und serviceorientierten Shop handelt. Sie können die alte Matratze ganz einfach abholen lassen, wenn die Neue geliefert wird. Die Altprodukte-Entsorgung kostet Sie in der Regel je nach Anbieter zwischen 25 und 75 Euro. Bei der Lieferung der neuen Matratze wird das gebrauchte Modell ganz einfach von Spediteur eingepackt, mitgenommen und fachgerecht entsorgt. So hat man keinerlei Stress und vor allem einen völlig nahtlosen Übergang, da man weder eine Nacht ohne Matratze schlafen muss noch das ausgemusterte Stück noch tagelang im Weg herumsteht. Die Abholung und Entsorgung des alten Produkts ist eine sehr günstige und äußerst bequeme Alternative zur Sperrmüllentsorgung. Es kostet sie beim renommierten Matratzenhändler wie Dormando nur einen Klick und schon wird die Matratze innerhalb Deutschlands für einen kleinen Aufpreis entsorgt.
Matratze über Sperrmüll oder Wertstoffhof entsorgen
Alle Einrichtungsgegenstände, darunter auch Matratzen, alte Lattenroste oder Betten, werden zum Sperrmüll gezählt, wenn sie die Größe eines zugelassenen Abfallbehälters übersteigen. Auf dem Land und in Kleinstädten gibt es meist feste Tage, an denen Sperrmüll Touren der Müllabfuhr gefahren werden. Man kann sich bei seiner Stadtverwaltung darüber informieren. In größeren Städten oder Wohnblöcken kann man die Entsorgung beantragen, indem man einen Abholungstermin vereinbart. In der Regel ist dies bis zu dreimal im Jahr kostenfrei, kann jedoch kommunal abweichende Regelungen haben. Am besten googelt man hierzu Sperrmüll + seine Stadt. Dort kann man auch die Menge und die Art der Möbelstücke vorher melden, da es auch hier eine maximale Abholmenge pro Auftrag gibt, der nicht überschritten werden darf. Die Abholung erfolgt meist in den frühen Morgenstunden, weshalb die Matratze erst am späten Abend des Vortags auf die Straße gestellt werden darf.
Wenn man ein Auto hat und etwas Zeit investieren kann, ist es auch möglich die alte Matratze auf einem Wertstoffhof bzw. einer Mülldeponie zu entsorgen. Die meisten Deponien verfügen über eine Internetseite oder einen Branchenbucheintrag, sodass man sich telefonisch vorab informieren kann, was es kostet, die Matratze dort zu entsorgen. Außerdem sollte man hierzu über einen Nachweis über den Wohnsitz bereithalten, dass dieser im Einzugsgebiet des Wertstoffhofs fällt.
Matratze an karitative Einrichtung spenden
Anstatt die alte Matratze verkaufen zu wollen, kann man sie natürlich auch für einen guten Zweck an eine Einrichtung für Bedürftige spenden. Dies sollte allerdings einen akzeptablen Zustand der Matratze voraussetzen, d.h. etwaige Liegekuhlen oder Flecken von Schweiß oder Urin sollten nicht vorhanden sein. Suchen Sie beispielsweise in Internet nach Matratze spenden + Wohnort oder informieren Sie sich bei karitativen Einrichtungen wie beispielsweise der Karitas, den Johannitern, dem Roten Kreuz oder örtlichen, sozialen Einrichtungen und Hilfsorganisationen. Leider ist es heutzutage immer häufiger nicht mehr möglich, Matratzen zu spenden, da bei gebrauchten Matratzen der Hygienestandard nicht gewährleistet werden kann. Wie man eine Matratze gründlich reinigt, erklären wir ihnen gerne auf unserer Serviceseite zur Matratzen Reinigung und Pflege.
Matratze entsorgen: Zerschneiden?
Es dürfte sicherlich schon vorgekommen sein, dass Matratzen zur Entsorgung zerschnitten und in die Mülltonne geworfen wurden. Aus fachmännischer Sicht raten wir Ihnen jedoch dringend davon ab, da eine Matratze auf keinen Fall in die Mülltonne gehört. Wer es richtigmachen will, sollte die Matratze auf den Sperrmüll werfen. Meist ist eine Terminvereinbarung vorab notwendig.
Was passiert mit alten Matratzen? Matratzen Recyling?
Was passiert eigentlich mit alten Matratzen oder Matratzen, die zurückgegeben werden nach dem Kauf (Matratzen Retouren)? Wie und wo werden die Matten vernichtet und inwiefern sind sie eine Belastung für die Umwelt? Leider muss gesagt werden, dass eine umweltfreundliche Verwertung von Matratzen nur in seltenen Fällen stattfinden kann. Es gibt die Möglichkeit unter gewissen Umständen, eine kurzweilig gebrauchte Matratze so hygienisch aufzubereiten, dass sie wieder nutzbar gemacht wird und verkauft werden darf. Soll eine Matratze jedoch endgültig vernichtet werden, also in der Regel verbrannt, können nur wenige Bestandteile wiederverwendet werden. Die Schaum- oder Textilmaterialien eignen sich meist nicht zur Verwertung, lediglich die Metallfedern oder Reißverschlüsse können recycelt werden.