Boxspringbett – Amerikanisch oder Skandinavisch?
Wo liegt der Unterschied? Welche Variante ist besser? Boxspringbett ist nicht gleich Boxspringbett. Auch, wenn es wahrscheinlich viele Menschen nicht wissen, es gibt zwei verschiedene Varianten, die sich im Aufbau unterscheiden. Es geht hierbei um Amerikanische Boxspringbetten und Skandinavische Boxspringbetten. Aber wo liegt eigentlich genau der Unterschied? In diesem Ratgeber Artikel möchten wir Ihnen die zwei verschiedenen Varianten einmal näherbringen und Ihnen zeigen, inwiefern sich ein Amerikanisches Bett und ein Skandinavisches Bett unterscheiden.
Amerikanisches Boxspringbett vs. Skandinavisches Boxspringbett
Im Grunde genommen ist es ganz einfach: amerikanische Betten und Skandinavische Betten unterscheiden sich nämlich eigentlich nur in einem Punkt. Bei der Unterscheidung zwischen den beiden Varianten geht es im Prinzip nur um die Frage, ob es einen Topper gibt, oder eben nicht. Beide Versionen haben ihren Ursprung in Amerika, in Deutschland ist allerdings die Variante mit Topper, also die skandinavische (auch Schwedenbett genannt) geläufiger. In Amerika bevorzugt man, wie man sich bestimmt schon denken kann, die amerikanische Version.
Das Skandinavische Boxspringbett hat einen dreiteiligen Aufbau. Das Bettensystem besteht aus der Federbox, der Boxspring Matratze und dem Topper. Der Topper ist wie eine zweite dünne Matratze, welche auf der Matratze aufliegt. Man kann hier auch von einer Auflage für die Matratze sprechen. Meistens wird die Matratze hier sogar in der Optik des gesamten Bettes gehalten, damit ein stimmiger Gesamteindruck entsteht. Als Matratze ist hier jede gängige Matratzenart möglich.
Das Amerikanische Boxspringbett hat hingegen einen Aufbau, der aus zwei Komponenten besteht. Hier liegen nur die Federbox und die Boxspring Matratze vor, auf einen Topper wird komplett verzichtet. Allerdings muss man hier trotzdem nicht an Höhe einbüßen, denn amerikanische Matratzen sind in der Regel mit ca. 24 bis 30 cm besonders hoch. Hier wird das Design der Matratze nicht an den Rest des Bettes angepasst, sodass man noch die klassische Optik der Matratze sehen kann.
Welche Boxspringbetten Art ist für mich passender?
Grundsätzlich kann man natürlich nicht verallgemeinern, welche der beiden Varianten besser oder schlechter als die andere ist. Sowohl das Amerikanische Boxspringbett als auch das Skandinavische Boxspringbett können durch Komfort und Liegeeigenschaften überzeugen. Durch einen Topper entsteht allerdings eine einheitliche Liegefläche, was besonders bei zwei einzelnen Matratzen von Vorteil ist, da so kein Spalt in der Mitte entstehen kann. Außerdem wird die Matratze durch den Topper geschont, sodass ihre Lebensdauer unter Umständen verlängert werden kann. Dadurch, dass der Topper mit einem Bezug umhüllt ist, besteht auch die Möglichkeit, diesen zu Reinigen. Das erhöht den Hygienestandard und ist auch für Allergiker sehr hilfreich. So spart man sich auch die Reinigung der Matratze, da der Topper diese schützt.
Die Amerikanische Variante wird sehr oft für Hotelbetten verwendet. Dadurch, dass hier nur das Kopfteil und die Feder Box bezogen sind und die Matratze ausgespart wird, entsteht auch im heimischen Schlafzimmer echtes Hotel-Feeling. Auch die Dicke der Matratze wird von vielen Menschen als sehr komfortabel angesehen; außerdem wird so die Gesamthöhe des Bettes noch ein wenig erhöht. Eine größere Einstiegshöhe erleichtert vielen Menschen das Ein- und Aussteigen ins Bett. Dadurch, dass viele Matratzen einen abnehmbaren und waschbaren Bezug haben, steht die Amerikanische Variante der Skandinavischen im Punkto Hygiene in nichts nach. Letztendlich bleibt es aber jedem selbst überlassen, welche Variante er bevorzugt.