Bettdecke 155x200
Alle Infos zur 155×200 Bettdecke
Eine Bettdecke 155×200 cm ist 155 cm breit und 200 cm lang. Eine Größe, die man nicht oft antrifft, denn die heutige Standardgröße ist 135×200 cm und die Komfortgröße ist 155×220 cm. Die Maße 155×200 cm liegen irgendwie dazwischen. Wie kam es zu diesen unterschiedlichen Größen in Deutschland? Bettdecken in 155×200 cm entsprechen der alten Komfortgröße, die durch die Größe 155×220 cm ersetzt wurde. Mitunter liegt es daran, dass der Mensch dazu tendiert immer größer zu werden und deswegen wurde die Länge um 20 cm erweitert. Wer der Länge nach nicht völlig unter seiner Decke verschwinden möchte, aber auf der Breite genug Platz haben möchte, um zum Beispiel noch ein Kuschelkissen im Arm zu halten, der ist mit der Bettdecke 155×220 cm gut beraten. Sie bietet sogar noch ausreichend Platz für zwei Personen, die eng aneinander kuscheln.
Sommer Bettdecke 155×220 cm
Bettdecken gibt es oft in vier Wärmestufen: als Sommerdecke, Übergangsdecke, Vierjahreszeitendecke und Winterdecke. Wird ein Modell in den entsprechenden Maßen angefertigt, dann bekommt man meist alle Wärmegrade in der bevorzugten Größe. Eine Sommer Bettdecke 155×200 cm ist also kein Problem. Für die warmen Monate eignet sich zum Beispiel eine Kamelhaardecke, denn Kamelhaar weist ein ausgezeichnetes Temperaturmanagement auf. Für Kamelhaardecken wird das flauschige Flaumhaar verwendet, das auch als Unterhaar bezeichnet wird. Eine Kamelhaardecke 155×200 cm eignet sich nicht nur für den Sommer, sondern auch für Menschen die zu übermäßigem Schwitzen im Schlaf neigen.
Vierjahreszeiten Bettdecke 155×220 cm
Eine Vierjahreszeitendecke muss nicht nur im Winter wärmen, sondern auch bei heißen Temperaturen kühlen. Eine Herausforderung die nicht jede Bettdecke erfüllen kann. Vierjahreszeitendecken kommen oft als zwei miteinander verknüpften Decken. Eine Decke mit weniger Füllgewicht für den Sommer, eine Decke mit mehr Füllung für die Übergangs-Monate und wenn beiden zusammen verwendet werden, dann hält auch die Vierjahreszeiten Bettdecke in 155×200 cm warm im Winter. Als Vierjahreszeiten Decke eignen sich zum Beispiel Daunendecken, denn Daunen verfügen über außergewöhnliche Klimaeigenschaften. Die Flaumfedern von Enten oder Gänsen sind viel feiner verästelt als normale Federn und bieten somit viel Raum für einen hohen Lufteinschluss. Luft ist ein guter Isolator und sorgt dafür, dass die Wärme unter der Decke bleibt, während es außerhalb sehr kalt ist. So kann man mit einer Daunendecke 155×200 cm das ganze Jahr über bequem schlafen.
Winter Bettdecke 155×220 cm
Die meisten deutschen Schlafzimmer sind heutzutage gut beheizt und weisen das ganze Jahr über eine konstante Temperatur auf, deswegen sind richtig dicke Winterdecken nicht mehr so oft gefragt. Mit etwas Geduld findet man aber auch in dieser Kategorie eine Bettdecke 155×200 cm. Vor allem in Altbauten mit schlechten Isolierungen braucht man noch eine Winterdecke. Als Winter Bettdecke sind Wolldecken zu empfehlen, wie zum Beispiel Kaschmirdecken. Kaschmir, oder auf Englisch Cashmere, wird von der Kaschmir-Ziege gewonnen und zählt zu den Edelwollen. Die feine Faser verfügt über sehr gute Wärmerückhaltungs-Eigenschaften und sorgt dafür, dass es im Winter warm im Bett bleibt. Natürlich gibt es auch Kaschmirdecken in 155×200 cm. Welche Bettdecke 155×200 cm sie verwenden möchten, hängt zum großen Teil auch vom persönlichen Temperaturempfinden und der Raumtemperatur ab. Die Auswahl ist jedoch groß und so sollte für jeden die richtige Bettdecke 155×200 cm dabei sein.