Bettwäsche Material und Stoffe

Was gibt es eigentlich für verschiedene Bettwäschen und was sind die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Textil-Stoffe?

Alle Bettwäsche Materialien: die optimale Bettwäsche im Vergleich

Ganz egal, ob in der Bettwäsche Standardgröße 135x200 cm, der etwas breiteren Variante mit 155x200 cm, der Übergröße mit 200x220 cm oder auch der Version für Kinder mit 100 oder 200x135 cm – hat man erstmal die passende Bettdeckengröße zur passenden Bettdecke gefunden, fehlt nur noch die optimale Bettwäsche. Diese ist neben der Matratze und dem Bettlaken ein weiterer wichtiger Teil für den richtigen Schlafkomfort und kann für den Temperatur- und Feuchtigkeitsaustausch von hoher Bedeutung sein.

Welche Bettwäsche Arten / Bettwäsche Materialien gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten und Stoffe, die für Bettwäsche verwendet werden können. Die richtige zu finden erscheint vielleicht zunächst schwierig, doch mit unserem Qualitätsvergleich mit allen Vorteilen der verschiedenen Stoffe kann jeder die für sich individuell passende Bettwäsche, die optimal an die verschiedenen Bedürfnisse angepasst ist, finden.

Baumwolle Bettwäsche

Das natürliche Material Baumwolle ist der Klassiker unter den Bettwäsche-Stoffen. Besonders für intensive Farben ist dieses Material aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften gut geeignet. Außerdem ist Baumwolle robust, pflegeleicht und langlebig. Auch Feuchtigkeit wird von diesem saugfähigen Material gut aufgenommen, was den Schlaf zusätzlich angenehmer macht. Es wird auch besonderer Komfort geboten, da Bettwäsche aus Baumwolle angenehm weich und überaus hautverträglich ist. Deshalb ist diese Bettwäsche auch gut für Allergiker (Hausstauballergiker) geeignet. In diesem Fall ist es besonders wichtig die Bettdecken zu reinigen und Bettwäsche zu waschen.

Satin Bettwäsche

Satin wird aus besonders hochwertiger Baumwolle oder Polyester hergestellt und ist vor allem für seinen edlen Glanz und die glatte, anschmiegsame Oberfläche bekannt. Der Stoff dieser Bettwäsche bietet neben seiner luxuriösen Optik auch ein angenehmes, kühles Gefühl auf der Haut. Ebenso ist Satin anschmiegsam, strapazierfähig und garantiert ein trockenes Hautgefühl. Bettwäsche aus Satin ist außerdem überaus atmungsaktiv und temperaturregulierend und somit sowohl für den Sommer als auch für den Winter geeignet. Satin zählt zu den bügelfreien Materialien und ist besonders pflegeleicht in der Handhabung.

Biber Bettwäsche

Biber eignet sich dank seiner Struktur besonders gut als Winterbettwäsche, denn gerade in kühlen Nächten sorgt das besonders dichte Baumwollgewebe für angenehmen Komfort. Oft wird die Biberbettwäsche auch als flauschig und kuschelig bezeichnet, was natürlich im Winter von großem Vorteil ist. Durch die leicht angeraute Oberfläche entsteht ein Flaum, der Wärme gut speichern kann. Die Bettwäsche aus Biber ist dennoch sehr leicht und liegt demnach gut auf der Haut. Das weiche Material kann zudem gut Flüssigkeit aufnehmen und ist sehr pflegeleicht auch in Bezug auf Waschen.

Jersey Bettwäsche

Jersey Stoff besteht aus Viskose, Baumwolle, Wollmischgarnen oder Seide. Jersey ist ein idealer Stoff für alle Jahreszeiten und lässt sich von daher sowohl im Sommer, als auch im Winter gut als Bettwäsche verwenden. Das Material ist dehnbar, elastisch und atmungsaktiv. Zugleich wirkt diese Bettwäsche durch seine saugfähigen Eigenschaften klimaregulierend und bietet so ein angenehmes Hautgefühl. Auch Jersey ist sehr pflegeleicht, da es sich hierbei um ein bügelfreies Material für Bettwäsche handelt.

Microfaser Bettwäsche

Die Microfaser (auch Mikrofaser) ist ein besonders leichtes Material für Bettwäsche. Durch die Zusammenfassung verschiedenster Polyester- Polyacryl- oder auch Polyamidfasern kann eine weiche, aber auch gleichzeitig stabile und reißfeste Oberfläche gegeben werden. Das formbeständige und strapazierfähige Material hat dadurch auch eine hohe Resistenz gegen Fussel und gibt somit ein weicheres Hautgefühl. Da die Feuchtigkeit sich lediglich in den Faserzwischenräumen anlagert, kann sie auch schnell trocknen und macht die Bettwäsche dadurch sehr atmungsaktiv. Die Microfaserbettwäsche eignet sich also sehr gut für Menschen, die nachts stark schwitzen.

Seersucker Bettwäsche

Die Seersuckerbettwäsche besteht aus feinen Baumwollgarnen und ist ideal für den Sommer und warme Nächte geeignet. Optisch kann man Seersucker daran erkennen, dass sich glatte und geraffte Stoffe abwechseln. Durch diese gekreppte Oberfläche liegt die Bettwäsche teilweise nicht direkt auf der Haut auf und wird so besonders atmungsaktiv, da eine ständige Luftzirkulation herrscht. Dies sorgt für einen angenehm kühlenden Effekt. Die unterschiedliche Struktur des Materials sorgt auch dafür, dass sie auch ohne Bügeln knitterfrei bleiben kann.

Renforcé Bettwäsche

Renforcé besteht aus mittelfeinen Baumwollgarnen. Das Material bietet eine glatte Oberfläche und wirkt gleichzeitig temperaturregulierend. Außerdem kann es Feuchtigkeit gut aufnehmen und ist durch seine angenehm weiche Struktur gut geeignet für den Sommer. Da das Material neben seinen hautfreundlichen Eigenschaften auch sehr robust und langlebig ist, wird es oft für Bettwäsche für Kinder verwendet.

Seidenbettwäsche

Seide besteht aus tierischen Naturfasern. Seidenbettwäsche bringt eine edle, schimmernde Optik mit sich, ist dadurch aber auch sehr aufwendig in der Herstellung und fällt in die Kategorie Luxus Bettwäsche. Doch Seide bietet nicht nur Luxus im Schlafzimmer, sondern auch hohe Qualität. Der glatte, geschmeidige Stoff wirkt im Sommer kühlend und leicht und im Winter wärmend, weshalb sie sich gut als Ganzjahresbettwäsche eignet. Feuchtigkeit kann gut aufgenommen werden, trocknet schnell und sorgt so dafür, dass diese Bettwäsche atmungsaktiv ist. Auch Allergiker treffen mit Seide eine gute Wahl, da die besondere Oberfläche der Seide ein Einnisten von Hausstaubmilben verhindert. Somit ist Seidenbettwäsche sehr hygienisch, da sie auch bei Hautproblemen gut geeignet ist.

Perkal Bettwäsche

Perkal besteht aus feinen Baumwoll- oder Polyesterfäden, die dicht gewebt werden. Das Material weist zwar eine hohe Festigkeit auf, ist aber gleichzeitig weich und garantiert ein angenehmes Hautgefühl. Die Bettwäsche aus Perkal ist atmungsaktiv und luftdurchlässig und eignet sich durch seine kühlenden Eigenschaften sehr gut als Sommerbettwäsche. Außerdem ist das Material langlebig und strapazierfähig.

Sommerbettwäsche

Es empfiehlt sich, nicht das ganze Jahr über die gleiche Art von Bettwäsche zu verwenden, da unterschiedliche Temperaturen auch unterschiedliche Stoffe erfordern. In warmen Nächten machen sich daher Bettwäschen, die temperaturregulierend und atmungsaktiv sind, besonders gut. Hierzu zählt vor allem die Seersucker Bettwäsche, die durch ihre einzigartige Struktur eine hervorragende Luftzirkulation ermöglicht und nicht schwer auf der Haut liegt. Aber auch Satin Bettwäsche eignet sich durch sein kühles, angenehmes Hautgefühl bestens als Bettwäsche für warme Nächte. Da dieser Stoff besonders leicht verarbeitet wird, kann ein Hitzestau unter der Bettdecke verhindert werden. Ein angenehmes Schlafklima bietet auch die Jersey Bettwäsche, da dieses Material klimaregulierende und atmungsaktive Eigenschaften aufweist, die besonders im Sommer einen wohltuenden Schlaf ermöglichen.

Winterbettwäsche

Auch für die kalten Nächte gibt es natürlich die idealen Bettwäsche Materialien. Ganz vorne mit dabei ist die Biber Bettwäsche, die als sehr kuschelig und flauschig gilt. Durch die einzigartige Struktur kann die Wärme besonders gut gespeichert werden. Microfaser Bettwäsche ist ebenso gut für den Winter geeignet, da dieses Material zwar wärmt, aber gleichzeitig leicht ist. Wer also die spezielle Oberfläche der Biber Bettwäsche nicht mag, aber nicht auf eine warme Decke verzichten möchte, kann also ohne Bedenken zur Microfaser greifen.

Experten-Fazit: die beste Bettwäsche gibt es ..?

Man sieht also – es gibt für jeden Schlaftyp die ideale Bettwäsche aus den unterschiedlichsten Bettwäsche Materialien, allerdings keine universelle Bettwäsche, die jedem gefällt oder ideal zu jeder Jahreszeit passt. Hier sollte man eben nach den persönlichen Vorlieben gehen und entscheiden ob man lieber kuschelig warm oder angenehm kühl schläft. Zu jedem Stoff gibt es natürlich noch unzählige Möglichkeiten, die Bettwäsche und das Bettlaken optimal an den individuellen Geschmack anzupassen, denn neben einem guten Schlafkomfort soll auch optisch alles stimmen. Der perfekt Look kann durch verschiedenste Farben, Designs und Prints gestaltet werden.