Boxspringbett Härtegrad
So wählt man richtigen Härtegrad fürs Boxspringbett aus
Der Trend des Boxspringbetts ist seit einiger Zeit ein großes Thema. Viele verschiedene Boxspringbetten tummeln sich in großer Auswahl auf dem Markt und kommen immer öfter im Schlafzimmer vor. Das bedeutet leider auch, dass aufgrund des Nichtvorhandenseins einer Härtegrad Normung bei Boxspringbett Matratzen und Topper, es nicht immer leicht ist, den passenden Boxspringbett Härtegrad der Matratze für sich zu wählen. Generell gilt aber, dass das Liegegefühl bei einem Boxspring Bett im direkten Vergleich zu anderen Betten eher weich und komfortabel ist, da sich jede einzeln verbaute Feder der jeweiligen Körperstelle anpasst. Das Gewicht und der Federkern der Betten spielt hierbei auch eine Rolle. Die Härtegradstufen der Boxspringbett Hersteller unterscheiden sich aber untereinander deutlich. Dennoch ist es für einen guten Schlaf wichtig, den Härtegrad optimal anzupassen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den Härtegrad bei Boxspringbetten und erhalten nützliche Tipps und Beratung.
Wie viele Härtegrade gibt es bei Boxspringbetten?
Der richtige Matratzen Härtegrad bei Boxspringbetten mit Federkern ist zunächst einmal grob am individuellen Körper Gewicht auszumachen und staffelt sich bei Matratzen in 5 Stufen H1, H2, H3, H4 und H5. Gute Boxspringbetten werden ebenso wie Matratzen in unterschiedlichen Härtegraden angeboten, meist H2 und H3, welche man individuell beim Boxspringbetten Kauf wählen kann. Die Härtegrade bei Boxspringbetten reichen insgesamt von H1 (sehr weich) bis H4 (sehr fest). In sehr seltenen Fällen werden auch Boxspringbetten in H5 verkauft, die ein noch festeres Liegegefühl für Personen mit hohem Körpergewicht und Körpergröße bieten. Aber welcher Boxspringbett Härtegrad ist der Richtige und wovon hängt er ab?
Warum ist es wichtig den richtigen Boxspringbetten Härtegrad zu wählen?
Boxspringbetten sind und bleiben ein großes Thema. Sie wollen ein Boxspringbett kaufen und versuchen den passenden Boxspringbett Härtegrad für sich zu finden. Während der richtige Härtegrad der Matratze für eine ruhige und erholsame Nacht sorgt und Sie am Morgen fit und schmerzfrei erwachen lässt, bewirkt der falsche Härtegrad genau das Gegenteil, nämlich Verspannungen im Nacken und Lendenbereich bis hin zu ernsthaften Rückenschmerzen. Doch Sie sollten niemals mit (Rücken) Schmerzen in den Tag starten müssen. Gerade eine zu weiche Matratze ist auf Dauer eher schädlich, da die Wirbelsäule nicht ausreichend unterstützt und orthopädisch korrrekt (möglichst grade) gelagert wird. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Bett mit einer Kombination aus Matratze und Lattenrost können Sie beim Boxspring Bett nicht über Lattenrost einstellen, das Liegegefühl nach Belieben nachjustieren. Dabei sollte jedoch zwischen dauerhaften Schmerzen und durch die Umgewöhnung auf ein Boxspringbett verursachten Verspannungen unterschieden werden.
Auch der Boxspringbett Topper kann die Härte der Matratze beeinflussen. Es gibt verschiedene Matratze Topper Materialien, die das Bett härter oder weicher machen können. Kaltschaum Topper sind zum Beispiel besonders atmungsaktiv und bieten daher Vorteile für Menschen, die im Schlaf schwitzen, da sie teilweise direkten Kontakt zur Haut haben. Visco Matratzen Topper zeichnen sich beispielsweise durch ihre Punktelastizität aus. Ob Visco- oder Kaltschaum Topper bevorzugt werden, liegt aber ganz an den persönlichen Präferenzen und ob Sie lieber weich oder fest schlafen. Diese Auflagen für die Matratze gibt es in jeder Größe, die man auch für Boxspringbetten wählen kann (z.B. 180 x 200, 200 x 200 cm) und sind teilweise sogar beim Kauf inklusive.
Der Boxspringbett Vergleich
Die Auswahl an verschiedenen Boxspringbetten wächst unaufhörlich, da Boxspringbetten mehr und mehr Thema im Schlafzimmer werden. Wir erklären Ihnen genau, worauf es bei einem Boxspringbett Kauf ankommt und deshalb haben unsere Schlafexperten bereits viele unserer Boxspring Modelle aus dem Dormando Shop genauestens geprüft. Denn es steht fest, dass ein gutes Boxspringbett mehr können muss als nur hübsch auszusehen. Es sollte einige Kriterien wie z. B. ein gutes Schlafklima, hautfreundliche Materialien, Langlebigkeit und ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis erfüllen können. In unserem persönlichen Boxspringbett Vergleich finden Sie garantiert ein erstklassiges Boxspring Bett für Ihre Bedürfnisse. Profitieren Sie von unseren Boxspringbett Erfahrungen, die unsere Bettenfachberater und Matratzenexperten mitbringen. Denn wie sich zeigt muss ein gutes Boxspringbett mit Matratze nicht zwangsläufig teuer sein.
Welcher Boxspring Härtegrad ist der Richtige für mich?
Folgende Tipps sollten Sie bei der Wahl des optimalen Härtegrad bei Boxspringbetten unbedingt beachten:
Das eigene Körpergewicht, das favorisierte Liegegefühl und die bevorzugte Schlafposition. Hiebei wird zwischen Seitenschläfer, Bauchschläfer, Rückenschläfer und Aktivschläfer unterschieden. Fragen Sie sich daher: Welcher Härtegrad passt zu mir? Ihre persönliche Vorliebe sollten Sie allerdings auch mit einbeziehen, denn es kommt eben auch darauf an, welches Liegegefühl Ihnen gut tut. Fragen Sie sich also, wie Sie gerne liegen (zum Beispiel in der Seitenschläfer Position), ob Sie mit dem Härtegrad Ihrer jetzigen Matratze zufrieden sind oder ob es doch etwas weicher oder fester sein soll. Ihr Körpergewicht spielt eine sehr wichtige Rolle, denn je schwerer man ist, desto tiefer sinkt man in seine Boxspringbett Matratze ein. Dementsprechend soll dem Einsinken mit einem höheren Matratzenhärtegrad entgegengewirkt werden.
Die Wirbelsäule sollte in einer möglichst geraden Linie gelagert werden, indem gewisse Bereiche durch verschiedene Liegezonen einsinken und vom Druck entlastet werden. Wählen Sie sich also als leichtere Person bis 60 bzw. 80 Kilogramm eher ein Boxspringbett in H2 oder Boxspringbett in H3 aus, schwerere Personen sollten ein Boxspringbett in H4 oder in Einzelfällen sogar H5 auswählen, damit die Wirbelsäule keinen Knick durch zu starkes Einsinken erhält. Kinder und sehr zierliche Personen können auf ein Boxspringbett in H2 zurückgreifen. Neue Matratze bedeutet immer eine große Umgewöhnung für den Rücken, weshalb Sie nicht nach wenigen Stunden oder Tagen entscheiden können, ob Ihre Wahl die richtige war. Am besten kann man nach ca. 4 Wochen einen ersten Schluss ziehen. Spätestens dann sollten sich anfängliche Rückenschmerzen, die durch die Matratzen Umgewöhnungszeit aufgetreten sind, wieder gelegt haben.
Liegen zwei Menschen im selben Bett, empfehlen viele Hersteller bei der Beratung, dass jeder seine eigene Matratze bekommt. Ist die Liegefläche in je eine individuelle Matratze pro Person eingeteilt, erhält man so ein Boxspringbett mit zwei Härtegraden. Hat das Boxspringbett verschiedene Härtegrade, kann man besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schläfer eingehen. So empfindet ein Partner beispielsweise bei Boxspringbett Härtegrad 3 das Boxspringbett zu weich und kann das Bett härter machen, indem er zum Beispiel eine Matratze mit Boxspringbett Härtegrad 4 oder Boxspringbett Härtegrad 5 wählt. Die verschiedenen Härtegrade werden im Folgenden erläutert:
Boxspringbett Härtegrad H1
Grundsätzlich gilt: Wiegt die Person (z.B. Kinder oder zierliche Menschen) unter 60 Kilogramm ist der sehr weiche Boxspringbett Härtegrad H1 geeignet. Der Härtegrad wird allerdings von fast keinem Hersteller angeboten, da Boxspringbetten im Allgemeinen eher ein softes Liegegefühl haben reicht meist der Boxspringbett Härtegrad H2 völlig aus.
Boxspringbett Härtegrad H2 und Boxspringbett Härtgrad H3
Diese beiden Boxspringbett Härtegrade H2 und H3 zählen zu der gängigsten und beliebtesten Varianten der Deutschen, denn sie werden so gut wie von allen Boxspringbett Hersteller angeboten und bieten ein angenehmes mittelfestes Liegegefühl, welches den meisten Menschen zusagt und weder als zu hart noch als zu weich empfunden wird. Ob man sich eher für H2 oder H3 entscheiden sollte, liegt zum einen am Gewicht und zum anderen an der persönlichen Vorliebe. Wiegt man mehr als 80 und weniger als 110 oder liegt gerne etwas fester als der Durchschnitt, dürfte H3 die richtige Wahl sein. Für etwas leichtere Frauen und Männer bis zu 80 Kilogramm Körpergewicht, die gerne etwas weicher schlafen, ist H2 sehr gut geeignet.
Boxspringbett Härtegrad H4 und H5
Bei einem Körpergewicht von bis zu 140 Kilogramm wird der Boxspring Betten Härtegrad H4 empfohlen, alles darüber sollte auf H5 zurückgreifen. Bislang werden diese Boxspring Härtegrade allerdings nur sehr vereinzelt angeboten und sind eher auf dem amerikanischen Markt verbreitet.
Im Dormando Shop können Sie neben den Boxspringbetten aber auch weitere Betten Artikel kaufen, die das Schlafen noch schöner machen sollen. Dort ist die Lieferung sogar umsonst! Sollten Sie weitere Fragen zu Produkten, Lieferung oder sonstigem haben, wird Ihnen hier im Kontakt gut und gerne geholfen.