Kopfkissen 40x80

Was ist beim Kauf von 40×80 Kissen zu beachten?

Neben der Matratze hat das Kopfkissen starken Einfluss auf unseren Schlaf. Das Kissen sollte den Kopf angenehm und leicht lagern, ohne die Atmung zu erschweren. Zudem sollten Nacken, Wirbelsäule und Rücken so liegen, dass die dort befindlichen Muskelgruppen während des Schlafes entspannen können und nicht die ganze Nacht unter Spannung stehen. Dies kann zu Kopfschmerzattacken, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und im schlimmsten Fall zu Haltungsfehlern führen. Auch der Härtegrad eines Kissens, das Material der Füllung und die Wahl des Kissenbezugs sollten gut bedacht sein. Ein Fachberater, unsere Ratgeberseiten oder unser großer Kissen-Vergleich geben Ihnen darüber nähere Auskunft.

Die Größe ist nicht immer entscheidend – Kissen 40×80

Klassischerweise benutzen die meisten Leute Kissen in 80×80 cm da diese oft bei diversen Bettgarnituren mitgeliefert werden. Diese Standardgröße übertrug sich dann ebenfalls auf Wasserkopfkissen, Schaumstoffkissen und weitere Kissenarten, da für die Größe 80x 80 auch leicht ein Bezug gefunden werden konnte. Zunehmend raten jedoch Orthopäden und Experten zu Kissen in den Maßen 40×80, da diese, bei richtiger Anwendung, eine gesündere Körperhaltung herbeiführen können und somit Nackenschmerzen oder Rückenschmerzen verhindert werden können. Ein erholsamerer Schlaf ist das Ergebnis.

Orthopädische Kopfkissen und Nackenstützkissen

Die traditionelle Kissengröße für Kopfkissen ist 80×80 cm. Eine solche Größe ist für Nackenstützkissen nicht vorgesehen, da diese speziellen Kissen für Rücken- und Seitenschläfer kleiner sein sollen, um eine gute Schlaflage garantieren. Der Nachteil von 80×80 Kissen liegt darin, dass bei einem solchen Kopfkissen die Schultern nicht mehr nur auf der Matratze aufliegen, sondern zusätzlich auf dem Kissen. Damit knickt die Halswirbelsäule während des Schlafes ab, dass Verspannungen quasi vorprogrammiert sind. Seit einigen Jahren haben sich deswegen auch Kopfkissen in der Größe 40 x 80 Zentimeter verbreitet. Eine Norm für die Größe von Nackenstützkissen gibt es allerdings nicht, weil die Größe bei unterschiedlichen Modellen unterschiedlich ausfallen soll um ein ergonomisches Liegen zu ermöglichen. In den meisten Fällen orientieren sich die Modelle jedoch grob an den Maßen von 40×80 cm, damit diese auch in Kissenbezüge 40×80 cm passen. Wenn man nur herkömmliche 80 x 80 cm großen Kissenbezügen besitzt, ist das kein Problem: Überstehende Kopfkissenbezüge können auf der Unterseite des Kissens ganz einfach umgeschlagen werden.

Welche Kissen gibt es in 40x80cm?

Neben den genannten Nackenstützkissen finden sich auch flache Bauchschläferkissen, bei Bauchschläfern den Nacken nicht so stark nach hinten spannen, wie es bei gewöhnlichen Kissen der Fall ist. Zudem ermöglichen die flachen oder luftdurchlässigen Bauchschläferkissen eine freie Atmung während des Schlafs. Mittlerweile sind auch klassische Kopfkissen wie Daunenkissen und Rosshaarkissen oder interessante neue Alternativen wie Wasserkissen oder Technogelkissen bzw. Gelschaumkissen in 40x80cm zu erhalten. Dazu werden auch natürlich passende Kissenbezüge aus diversen Materialien hergestellt um ein angenehmes Gefühl auf der Haut zu garantieren.

Pflege: Wie wasche ich 40x80cm Kopfkissen?

Die Waschbarkeit von Kopfkissen hängt ganz von der Beschaffenheit der Füllmaterialien ab. Manche Kissen, wie Gelkissen oder Daunenkissen, sollten am besten kaum bis gar nicht gewaschen werden. Andere Kissen, wie solche aus synthetischen Fasern, lassen sich jedoch problemlos waschen. Das schmalere Maß der Kissen ermöglicht auf jeden Fall eine platzsparende Wäscheladung, bei der Sie zusätzlich gleichzeitig Bettbezüge oder Ähnliches mitwaschen können, falls die Produkte ähnliche Wascheigenschaften aufweisen. Sie entnehmen Informationen über die Waschbarkeit der Kopfkissen am besten aus den Produktinformationen oder fragen einen unserer Berater.