Kopfkissen 80x80

Quadratisch, praktisch, kuschelig: 80×80 Kissen

Die traditionelle Kopfkissengröße Deutschlands beträgt in der Breite 80cm und der Länge 80cm. Diese Größe kennen die meisten vom guten alten Daunenkissen oder von den Standard Kopfkissen, die bei Bettwarensets meistens mitgeliefert werden. Auch, wenn immer mehr Leute zu Microfaserkissen oder anderen Kissenfüllungen für 80×80 Kissen greifen, bleiben Feder- und Daunenkissen die Garanten für einen möglichst weichen und warmen Schlaf. Diverse andere Kissen wie z.B. Spezialkissen für Bauchschläfer werden ebenfalls in den Maßen 80×80 angeboten. Auch hier gilt bei der Kissensuche sich passend beraten zu lassen, herauszufinden welcher Schlaftyp man ist und Angebote in unserem Kopfkissen-Empfehlungen zu vergleichen.

Kissensuche: Was muss ich beachten?

Beim Einkauf von Kopfkissen sollte hauptsächlich bedacht werden, wie Sie ihren Kopf betten möchten und welche Schlafposition Sie dabei einnehmen. Des Weiteren sollten Sie über die Kissenfüllung nachdenken, welche aus Daunen und Federn, Gel und Gelschaum, synthetischen Fasern sowie Rosshaar und Schafsschurwolle bestehen kann. Dabei zählen unteranderem die Frage nach der Härte, der Knautschbarkeit, der Waschbarkeit, der Haltbarkeit des Kissens und die Frage, ob Sie allergisch auf bestimmte Materialien oder Milbenkot sind. Eine Beratung sowie die Herstellerangaben bieten dabei Hilfe.

Welche Kopfkissen bekomme Ich in 80×80 cm?

In erster Linie steht Ihnen ein großes Sortiment an Daunenkissen und weiteren Kopfkissen mit natürlichen oder synthetischen Kissenfüllungen zur Auswahl. Bei Daunenkissen stammen Daunen und Federn meist von Enten oder Gänsen. Bei diesen Kissen sollten Sie vor Allem auf eine ausgewogene Mischung aus Daunen- und Federfüllung achten, welche Ihren Nacken beim Schlafen unterstützen und trotzdem die gewünschte Knautschbarkeit, also die Eigenschaft, die Sie weich in das Kissen einsinken lässt, gewährleisten soll. Dies können sogenannte Dreikammer- Kopfkissen leisten. Daunenkissen sollten jedoch bei Bauchschläfern möglichst flach sein, um ein Überpannen des Nackens beim Liegen zu verhindern und eine freie Atmung zu ermöglichen. Seitenschläfer sollten auch auf eine gute Stützkraft bauen, und können sich, falls gewünscht, ein zweites flacheres Kissen zwischen die Beine klemmen um den Nacken sowie die Beine zu entspannen.

Welche Kissen bekomme ich nicht in 80×80?

Bei Nackenstützkissen und Spezialkissen, wie beispielsweise dem Seitenschläferkissen, steht eine ergonomisch optimale Lagerung des Nackens, des Kopfes und der Wirbelsäule im Vordergrund. Da bei 80x80cm Kopfkissen oftmals die Schultern auf dem Kissen aufliegen und damit der Nacken abknicken kann, wurden sogenannte Nackenstützkissen für Seiten- und Rückenschläfer erfunden um Nackenschmerzen nach dem Aufwachen vorzubeugen und zu bekämpfen. Diese sind nur in den Maßen um 40×80 cm zu finden, da die kleinere Form den Stützeffekt verstärken und dadurch eine optimale Haltung des Kopfes gewähren soll. Dabei handelt es sich oftmals um Viscoschaum Kissen oder Gelschaum Kissen. Spezielle Seitenschläferkissen sind nur in den Längen zwischen 130cm und 200cm bei einem Durchmesser von 25-40cm zu erhalten.

Wie werden Kopfkissen in 80×80 gewaschen?

Die Wascheigenschaften von Kopfkissen hängen von den verwendeten Füllmaterialien ab. Naturmaterialien wie Daunen oder Rosshaar sollten tendenziell schonender gewaschen werden. Synthetische Materialien sind noch schmutzresistenter und gerade für Allergiker optimal geeignet. Sie müssen durch ihre hygienischen Eigenschaften eher seltener gewaschen werden. Informationen zu den Wascheigenschaften erhalten Sie bei Ihrem Verkäufer oder aus den Produktinformationen sowie aus den Waschanleitungen an den Bettwaren.