Kopfkissen waschen
NIcht jedes Kopfkissen ist pflegeleicht und lässt sich einfach in der Waschmaschine reinigen. Unsere Schlafexperten klären auf: So waschen Sie ihr Kopfkissen richtig! Denn es gibt Unterschiede, je nachdem welches Füllmaterial und welchen Bezug das Kissen hat.
Tutorial: Wie wäscht man Kopfkissen?
Unser Kopfkissen ist eine sehr lange Zeit mit unserer Haut in Kontakt und nimmt dabei unteranderem Schweiß, Hautzellen, Hautfett, Speichel und Bakterien auf. Diese Mischung sammelt sich an Ihrem Kopfkissenbezug und der Füllung selbst und bietet für Bakterien und Hausstaubmilben ideale Lebensgrundlagen. Ein Kissen, das nicht regelmäßig gewaschen wird, ist unhygienisch und kann Beschwerden von Akne bis zu Allergien bedingen bzw. verstärken. Daher ist es wichtig, sein Kissen sauber zu halten. Was Sie dabei berücksichtigen müssen sehen Sie im Folgenden:
Kopfkissen waschen Schritt 1: Die Waschanleitung
Die Waschanleitung ist ein kleiner Zettel (Etikett), der an Kissen und Bezügen zu finden ist und uns verrät, aus welchem Material die Textilien bestehen und wie sie das Kopfkissen waschen. Die verschiedenen Symbole auf dem Etikett sagen dabei über das Kissen oder Ähnliches aus, ob und inwiefern diese gewaschen, gebügelt, getrocknet, gebleicht und behandelt werden müssen. Ein Balken unter einem Symbol bedeutet, dass dieses Textil schonender behandelt werden muss als üblich; zwei Balken weisen auf eine besonders schonende Behandlung hin. Ist ein Symbol mit einem Kreuz versehen, darf diese Art der Pflege nicht angewendet werden, da sie sonst das Textil beschädigt.
Schritt 2: Verschiedene Kopfkissen waschen
Die Waschbarkeit und die Trocknereignung hängen von den Materialien der Kissen Füllung und deren Bezüge ab:
Daunenkissen waschen und trocknen
Der Mythos, dass Daunenkissen schwer zu säubern seien ist teilweise überholt, da moderne Waschmaschinen so sanft sind, dass man ohne Probleme Daunenkissen gründlich reinigen kann. Das Daunenfederkissen wir dabei nicht beschädigt. Verwenden Sie beim Waschen von Daunen und Federn keine Vollwaschmittel, denn diese sind zu aggressiv für die zarten Federn. Greifen Sie besser zu sanften Wollwaschmitteln oder speziellem Daunenwaschmittel. Auch sollten Sie auf Weichspüler verzichten, da sonst die Daunen zusammenkleben. Um das Kissen mit den Federn und Daunen in der Waschmaschine schonend zu säubern, wählen Sie das Wollwaschprogramm und eine Temperatur von 40-60 Grad. Achten Sie auf einen niedrigen Schleudergang um das Kissen nicht zu sehr zu strapazieren. Trocknen Sie anschließend das Kissen im Wäschetrockner für 30-40 Minuten bei mittlerer Temperatur oder, bei sehr empfindlichen Daunen, etwas länger im Schontrockenmodus. Ein Geheimtipp: Fügen Sie saubere Tennisbälle hinzu um die Trocknung zu beschleunigen und das Material aufzulockern. Nach Abschluss des ersten Trockengangs lassen Sie das Daunenkissen ein paar Minuten auskühlen und schütteln es auf. Dann erneut mit dem Kissen für 20 Minuten in den Wäschetrockner. Wiederholen Sie dies bis das Kissen trocken ist. Danach sollte es wieder sauber und kuschelweich sein.
Polyesterkissen waschen
Polyester sollten Sie nur schonend säubern. Am sinnvollsten ist hier die Handwäsche mit maximal 30 Grad warmen Wasser. Besitzen Sie eine Waschmaschine mit Schonwaschgang können Sie diesen für synthetische Fasern nutzen. Achten Sie bitte beim Polyester Kopfkissen Waschen darauf, nur Feinwaschmittel zu benutzen, egal ob Sie Ihre Kissen aus Polyester mit der Hand oder der Waschmaschine reinigen. Sparen Sie hierbei unbedingt mit dem Weichspüler.
Mikrofaserkissen waschen
Verzichten Sie bei Microfaser Kissen auf Weichspüler, da dieser die sehr feinen Microfasern verkleben kann. Mikrofasen können Sie völlig problemlos in Ihrer Waschmaschine waschen. Hierbei müssen Sie weder auf den Schonwaschgang noch auf Fein-Waschmittel achten. Das normale Waschmittel und 60 Grad sollten ausreichen. Einige Kissen, die aus Polyester - Mikrofaser gefertigt sind, können Sie sogar bei 90 Grad waschen. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie die Kissen vorsichtshalber nur bei 60 Grad waschen. Egal ob Natur- oder Synthetikfaser; optimale Waschergebnisse erzielen Sie, wenn sie jeweils nur ein Kissen auf einmal in die Waschmaschine stecken. Ein weiterer Pluspunkt für Microfaserkissen ist, dass die meisten Kissen im Trockner getrocknet werden können.
Nicht-waschbare Kissen: Lüften und Handwäsche als Alternative
Kissen, die nicht in die Waschmaschine dürfen, wie z.B. Tempur Kissen, müssen eigentlich selten gereinigt werden. Nicht waschbare Kissen reinigen: Die einzige Möglichkeit ist die Wäsche per Hand. Dabei ist zu berücksichtigen, das Kissen nicht einzuweichen, sondern mit einem feuchten Baumwolllappen und etwas Spülmittel die Oberfläche der Kissen zu säubern. Benutzen Sie dabei wenig Wasser. Trockene Flecken auf der Kissenoberfläche können meist mit einer Textilbürste abgebürstet werden. Unangenehme Gerüche können sie durch Auslüften, an der frischen Luft an einem schmutz- und regengeschützten Ort, entfernen. Leider sind viele Kissen, bestehend aus Naturfasern, nicht in der Waschmaschine waschbar. Vor allem Produkte aus Seide sind sehr anfällig gegen Hitze und Feuchtigkeit. Bettwaren aus Seide können maximal per Hand gesäubert werden, aber nicht mit einem Waschmittel. Geben Sie diese im Notfall in eine professionelle Reinigung. Trocknen können Kopfkissen und Decken aus Seide an der frischen Luft, aber Vorsicht vor zu starker Sonneneinstrahlung. Auch beim Körnerkissen waschen gibt es einiges zu beachten. Weizenkissen waschen oder Dinkelkissen waschen ist leider nicht möglich, da die Füllung bei Nässe direkt kaputt gehen würde. Nur die Bezüge sind abnehmbar und waschbar. Kirschkernkissen waschen ist zum Beispiel kein Problem, wenn eine gründliche Trocknung erfolgt.
Wichtig: Auf abnehmbare Kissenbezüge achten
Manche Kissen dürfen oder müssen nicht gewaschen werden. Es empfiehlt sich daher ein regelmäßig auswechselbarer Kissebezug. Was für Kissen gilt, gilt hier auch für deren Bezüge. Waschen Sie diese je nach Waschanleitung. Ähnliche Bezüge können zusammen gewaschen und im Trockner getrocknet werden. Achten Sie dennoch darauf, dass die Bezüge in der Waschmaschine oder im Trockner genügend Raum zum Bewegen haben, um perfekte Ergebnisse zu erzielen.
Kopfkissen waschen: Im Zweifel zum Experten
Spezielle Kissen, mit besonderer Füllung, wie etwa Nackenstützkissen, Körnerkissen oder Zirbenkissen sollten Sie besser nicht im Gesamten waschen, sondern nur deren Bezüge. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an die Hersteller der Produkte, an die Wäscherei ihres Vertrauens oder an einen unserer Dormando Experten. Ihre Kissen werden wieder strahlend rein sein und sind dann wieder bereit für den nächsten erholsamen Schlaf. Gute Nacht!