Matratze 180x200

Matratze 180×200 cm – Der Standard in deutschen Doppelbetten

Eine 180×200 Matratze findet sich hierzulande am häufigsten in extra großen Doppelbetten. Dabei sind die meisten Doppelbetten in Deutschland 1,80 Meter breit, sodass natürlich alle Matratzen der großen Hersteller in diesem Maß erhältlich sind, egal ob es sich um eine Kaltschaummatratze, Gelmatratze, Latexmatratze oder Federkernmatratze handelt. Für zwei Partner ist das Matratzen- Maß ideal und dürfte als Partnermatratze 180x200 auch in beinah jedes Schlafzimmer hinein passen. Für alle, denen es auf 180 Zentimetern immer noch zu eng ist, bietet eine noch größere 200×200 Matratze mehr Raum für Kinder, Tiere und alles andere, was sich gerne noch ins Bett hinein schleicht. Dieses Maß für Betten wird auch als Kingsize bezeichnet, dessen Trend in den letzten Jahren aus Amerika zu uns gekommen ist. Die Matratze 180×200 wird in der Regel mit zwei 90×200 Lattenrosten in einem Bezug verwendet. Da ein guter Lattenrost über individuell verstellbare Zonen verfügt, kann so der Schlafkomfort und das Liegegefühl auf den jeweiligen Zonen auf jeder Seite trotz durchgängiger Matratze individuell angepasst werden. So kann jeder Partner, je nachdem welcher Schlaftyp und Körpertyp er ist, noch Einstellungen am Lattenrost vornehmen. Vor allem Produkte aus Kaltschaum oder Viscoschaum benötigen Betten mit Lattenrosten.

Was ist der Vorteil einer Matratze 180×200 gegenüber zwei 90×200 Matratzen?

Der große Vorteil einer durchgängigen 180×200 Zentimeter Matratze ist, dass sich keine lästige Besucherritze in der Mitte des Doppelbetts bilden kann. In diese Kuhle kann man im Schlaf aus Versehen rutschen und sich den Rücken unangenehm verspannen. Mit einer einzelnen Matratze in 180×200 kann Ihnen das erst gar nicht passieren und Sie können sich in der Nacht frei hin und her bewegen ohne in dem Spalt hängen zu bleiben. Bei zwei einzelnen 90×200 Matratzen müssten Sie sich zusätzlich eine sogenannte Liebesbrücke anschaffen. Dieses Schaumelement fügt sich durch seine keilähnliche Form in den Leerraum zwischen den beiden Schlafelementen ein und verhindert, dass einer der Partner in die Lücke rutschen kann. Oftmals ist eine Matratze in 180×200 auch die günstigere Alternative zu zwei einzelnen Matratzen.

Für wen eignet sich eine 180×200 Matratze?

Generell bietet die Größe der Matratze 180×200 cm einen hohen Komfort, sodass sich auch zwei aktive Schläfer nicht in die Quere kommen oder gar aus dem Bett stoßen dürften. Eine weitere gute Nachricht, die die Meisten überraschen dürfte: auch wenn Sie unterschiedliche Härtegrade benötigen, können Sie sich für eine durchgängige Matratze 180×200 cm entscheiden, denn dank einer Partnermatratzen Version können für jede Seite unterschiedliche Festigkeitsgrade ausgewählt werden. Der passende Liegekomfort muss also nicht darunter leiden und kann trotz einer einzelnen Matratze für beide Parteien gewährleistet werden. Falls Sie sich eine große Matratze 180×200 cm mit ihrem Partner teilen und oftmals unter Rückenschmerzen leiden, dürfte eine Partnermatratze mit unterschiedlichem Härtegrad bzw. unterschiedlichen Zonen genau das richtige für Sie sein und eine korrekte Lagerung der Wirbelsäule begünstigen.

Was ist beim Kauf einer Matratze 180×200 cm zu beachten?

Ihre Wahl sollte immer auf eine Matratze mit verschiedenen Zonen fallen. In der Regel weisen die meisten 180×200 Matratzen heutzutage 5 bis zu max. 7 unterschiedliche Liegezonen auf. Diese Zonen erfüllen den Zweck unterschiedliche Bereiche des Körpers wie Becken, Nacken, Beine etc. zu stützen, damit diese mehr oder weniger stark in die Zonen der Matratze einsinken. Dadurch soll eine optimale orthopädisch korrekte Haltung der Wirbelsäule erreicht werden und jegliche Druckstellen vermieden werden. Gerade für Seitenschläfer, egal ob diese auf einem Kaltschaum- oder Taschenfederkern schlafen, ist es daher sehr wichtig Zonen in der Matratze zu besitzen. Worauf man beim Kauf einer Matratze 180×200 cm ebenfalls besonders achten sollte, ist, dass das Raumgewicht mindesten 50 kg/m³ betragen sollte, denn die große Matratze im Bett 180×200 cm wird permanent von zwei (oder mehr Personen) in Anspruch genommen. Bei einem geringeren Raumgewicht von Kaltschaum, Taschenfederkern und Co. ist die Formstabilität und Langlebigkeit der Matratze 180×200 cm nicht gewährleistet. Der Druck, der täglich auf einer 180×200 Matratze lastet, ist besonders hoch und darf nicht dazu führen, dass sich Liegekuhlen bilden oder die verschiedenen Zonen zu sehr gestaucht werden und ihre stützende Wirkung binnen kurzer Zeit verlieren. Matratzen mit einem besonders hohen Raumgewicht sind Latexmatratzen und auch hochwertiger Kaltschaum, die für die meisten Schlaftypen gut geeignet sind und als Allrounder für verschiedene Schlafbedürfnisse eingesetzt werden können. Für verstellbare Betten eignen sich jedoch nicht alle Matratzen, da beispielsweise eine Taschenfederkern Matratze durch die Verformung der Liegefläche beschädigt werden könnte. Matratzen 180×200 aus Kaltschaum können dahingegen auch auf verstellbaren Betten verwendet werden.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl einer 180×200 Matratze ist die Atmungsaktivität des Matratzen-Bezugs, denn nicht jedes Material weist dabei eine vergleichbare Beschaffenheit auf. Wählt man allerdings einen besonders atmungsaktiven Bezug wie z.B. einen Tencel Bezug aus, profitieren beide Partner davon, unabhängig davon ob viel oder wenig geschwitzt wird. In der Produktbeschreibung sollte darüber hinaus immer auch angegeben sein, ob der Bezug abnehmbar und waschbar ist. So können Sie sichergehen, dass Sie den Bezug der Matratze in 180×200 regelmäßig reinigen können. Insbesondere für Allergiker von Hausstaub und Milben ist dies unabdinglich, um gerötete Augen und eine verstopfte Nase zu am Morgen zu verhindern. Es kommt dabei auf die Feinporigkeit und Klimaregulation einer Matratze 180×200 an, denn je mehr Poren, desto eher können sich Bakterien und Milben dort einnisten und vermehren. Ein spezieller Allergiker Bezug in Ihren Betten kann dagegen ein nützlichen Artikel darstellen.