Matratzen Härtegrad
Wenn man auf der Suche nach einer neuen Matratze ist, hat man nicht nur die Qual der Wahl, welche Marke und welches Matratzen Material man wählen soll, sondern auch welcher Matratzen Härtegrad perfekt zu einem passt. Aber was bedeutet Härtegrad bei Matratzen? Wenn Sie nicht genau wissen, wie viele Härtegrade Matratzen haben können und was es mit den richtigen Matratzen Härtegraden eigentlich auf sich hat, finden sie hier alle wichtigen Infos über den Härtegrad und wie man den richtigen Matratze Härtegrad bestimmen kann.
Was ist ein Matratzen Härtegrad?
In der Regel wird der Härtegrad von Matratzen mit H1 bis H5 bezeichnet. Allerdings gibt es bislang noch kein einheitliches Härtegrad-System, sodass einige Matratzen Hersteller auch andere Bezeichnungen verwenden. Gerade das macht einen direkten Matratzen Härtegrad Vergleich kompliziert, da beispielsweise Kaltschaum- und Federkernmatratzen an sich schon verschiedene Eigenschaften aufweisen. Auch sind die Körpergröße und das Körpergewicht eines jeden Menschen unterschiedlich. Wir zeigen Ihnen dennoch die wichtigsten Tricks, die sie bei der Wahl ihres Matratzen Härtegrads beachten müssen, um endlich ein optimales Liegegefühl und erholsamen Schlaf genießen zu können.
Das der Matratzen Härtegrad wichtig ist, liegt auf der Hand. Nur ohne Beratung wissen die wenigsten, welcher Härtegrad ist der Richtige? Matratzen Hersteller verwenden zu allem Übel auch noch für den Härtegrad verschiedene Bezeichnungen, z. B. H1 bis H5, F1 bis F5 oder auch Härtegrad soft, Härtegrad medium und Härtegrad fest. Aber was sagt der Härtegrad einer Matratze aus? Je nachdem, um welche Matratzenart (Kaltschaummatratze, Federkernmatratze, Gelmatratze, Visco- Matratze, Latexmatratze oder Naturlatexmatratze) es sich handelt, unterscheiden sich die Härtegrade in der Machart der Matratze und geben an wie fest die Matratze im Liegegefühl ist.
Welche Matratzen Härtegrade gibt es?
Welche Matratzenhärte Staffelung gilt in Deutschland? Man unterscheidet in fast allen Fällen insgesamt zwischen fünf verschiedenen Härtegraden, die sich laut den Matratzen Herstellern am Körpergewicht orientieren. Am häufigsten wird der Matratzenhärtegrad H2 und H3 verwendet. Die Härtegrade H1, H2, H3, H4 und H5 staffeln sich wie folgt:
Matratze Härtegrad 1
Der Matratzen Härtegrad H1 ist für alle Personen mit einem geringen Körpergewicht von bis zu 60 Kilogramm geeignet. Der Härtegrad H1 bietet von allen Härtegraden das weichste Liegegefühl und sollte daher nicht von schwereren Personen verwendet werden, da Schulter und Becken zu tief in die Matratze einsinken und die Wirbelsäule nicht gerade gelagert wird. Der Matratzen Härtegrad 1 ist ebenfalls für Kinder am ehesten geeignet.
Matratze Härtegrad 2
Für alle Personen, die zwischen 60 und 80 Kilogramm wiegen, und nicht ein sehr festes Liegegefühl bevorzugen, sondern ein angenehm softes, mittelfestes, sind Härtegrad Matratzen H2 ideal. Der Matratzen Härtegrad H2 wird besonders häufig von Frauen und leichteren Männern oder Jugendlichen mit durchschnittlicher Körpergröße bevorzugt. Praktischerweise gibt es so gut wie jede Matratze in diesem Härtegrad zu kaufen, da in der Regel für die meisten Menschen Härtegrad 2 oder 3 am besten geeignet ist.
Matratzen Härtegrad 3
Wer zwischen 80 und 100 Kilogramm auf die Waage bringt, oder etwas weniger und gerne auf einer festen Matratze nächtigt, trifft mit dem Matratzen Härtegrad H3 die richtige Wahl. Das Liegegefühl ist eher fest und bietet eine gute Stützung, sodass die Entlastung Wirbelsäule über Nacht gut begünstigt werden kann. Wie auch beim Matratzen Härtegrad 2 wird der H3 Härtegrad in der Regel von allen bekannten Matratzenmarken angeboten. Analog gibt es aber (wenn auch seltener) die Klassifizierung soft, mittel, fest und extra fest. Am ehesten entspricht H3 dem mittleren bzw. festen Härtegrad.
Matratzen Härtegrad 4
Der Matratze Härtegrad 4 eignet sich für Personen mit einem Körpergewicht ab ca. 100 bis 110 Kilo aufwärts. Das Liegegefühl ist sehr fest. Leichtere Personen sollten auf die Wahl des Härtegrad H4 verzichten, um Rückenschmerzen und Druckstellen zu vermeiden. Es ist zu beachten, dass der Härtegrad H4 nur von wenigen Herstellern produziert wird.
Matratzen Härtegrad 5
Mit dem Matratzen Härtegrad H5 liegen man nur dann richtig, wenn man ein stattliches Gewicht über 130 Kilogramm hat. Da es sich bei der Zielgruppe meist um Übergewichtige handelt, wird die Matratze Härtegrad 5 auch häufig als XXL-Matratze bezeichnet. Die Nachfrage nach Matratzen für Übergewichtige steigt in den letzten Jahren immer weiter an, dennoch im Gegensatz zu Matratzen in H2 oder Matratzen in H3 viel seltener hergestellt. Viele Menschen ziehen eine harte Matratze einer weichen Matratze vor, allerdings eignen sich H5 Matratzen wirklich nur am einem sehr hohen Körpergewicht, um zu tiefes Einsinken in die Matte zu vermeiden.
Welcher Härtegrad bei Matratzen ist der Richtige für mich?
Was ist besser? Weiche Matratzen oder doch harte Matratzen? Sollte die Matratze soft oder medium sein? Den passenden Matratze Härtegrad für die beste Matratze finden Sie besonders leicht, wenn Sie folgende Dinge beachten:
Es gibt verschiedene Faktoren, die man einbeziehen muss, um den perfekten Matratzen Härtegrad bestimmen zu können. Am häufigsten wird der Härtegrad nach dem eigenen Körpergewicht ausgewählt, allerdings kann man die Wahl des geeigneten Härtegrads nicht nur davon abhängig machen. Ein weiterer wichtiger Faktor, um nicht eine zu harte oder zu weiche Matratze zu wählen, ist das subjektive Empfinden. Deshalb kann man auch nicht pauschal sagen, ob eine harte Matratze gesund ist, denn jeder Mensch hat ein eigenes Gefühl beim Liegen und Schlafen. Bevorzugen Sie gegenwärtig eher eine weiche Matratze oder doch eine etwas festere Matratze? Sind Sie mit dem Härtegrad Ihrer jetzigen Matratze zufrieden oder wünschen Sie sich eine feste Matratze? Sind Sie sich doch bei der Wahl der Matratze unsicher, lassen sie sich von den Schlafexperten in der Online Schlafanalyse auf Dormando.de beraten. Wenn Sie den Härtegrad bei Matratzen berechnen wollen, finden Sie hier sogar einen Matratzen Härtegrad Rechner, damit sie den richtigen Härtegrad ganz einfach bestimmen können. Von Kaltschaum und Federkernmatratzen für Menschen von unterschiedlicher Körpergröße über Lattenroste mit Zonen bishin zu ganzen Betten finden Sie alles rund ums Thema gesunder Schlaf.
Matratze ohne Härtegrad
Sie verzweifeln auf der Suche nach dem passenden Härtegrad? Die derzeit sehr beliebten One-fits-All Matratzen wie etwa die emma Matratze, Casper Matratze oder Bruno Matratze haben, wenn man so will, nur einen Härtegrad, der durch intensive Marktforschung auf die Vorstellung der perfekten Matratzenhärte zugeschnitten ist, damit man nicht mehr Gefahr läuft, den falschen Härtegrad für Matratzen zu wählen.
Falscher Härtegrad Lattenrost einstellen!
Einen Lattenrost Härtegrad gibt es zwar nicht, aber wenn Ihnen die Matratze zu weich oder zu hart erscheint, kann man mit dem richtigen Lattenrost noch etwas ausgleichen. Ebenso können verstellbare Lattenroste ergonomische Zonen in Ihren Betten erzeugen. Es reicht nicht, nur eine gute Matratze zu kaufen, denn auch der Unterbau Ihrer Betten beeinflusst das Liegegefühl. Matratze und Lattenrost beeinflussen sich permanent wechselseitig und sollten immer als ganzheitliches Schlafsystem angesehen werden. Ein hochwertiger Lattenrost hat meist mehrere Lattenrost Zonen, die man individuell mittel Schiebereglern einstellen kann. Noch individuell verstellbarer sind Tellerlattenroste, die aus einzelnen Tellern bestehen und somit beispielsweise auch nur in der Schulterzone verstellbar sind. Hiermit können somit auch egonomische Zonen entstehen. Ein Tellerlattenrost eignet sich ideal für jeden Seitenschläfer (ca. zwei Drittel aller Menschen). Häufig liegt das Problem aber auch nicht bei der Matratze selbst, sondern daran, dass der Lattenrost schon zu alt und abgenutzt ist und die Matratze nicht mehr richtig unterstützt. Haben Die einen Verdacht? Dann sollten sie unbedingt den Lattenrost Test mit einem Besenstiel machen. Beachten Sie unbedingt, dass nicht alle Matratzenarten für elektrisch verstellbare Lattenroste geeignet sind. Solche Lattenroste würden beispielsweise Federkernmatratzen beschädigen. Kaltschaum Matratzen hingegen sind flexibel und somit auch auf elektrischen Lattenrosten verwendbar.
Welche Matratze für zwei Personen mit unterschiedlichen Härtegrad Matratze Bedürfnissen?
Eventuell stellt sich das Problem, dass zwei Partner sehr unterschiedliche Liegebedürfnisse haben, aber trotzdem auf einer gemeinsamen Matratze ohne Matratzen Besucherritze liegen möchten. Möchte man nicht auf eine durchgängige Matratze in Betten verzichten, gibt es von ausgewählten Herstellern Partnermatratzen, die zwei verschiedene Härtegrade in einer Matratze vereinen, indem die Kerne in einem Bezug getrennt sind. Beispielsweise wird eine solche Partnermatratze von einigen Herstellern wie bspw. von Rummel hergestellt. Eine Alternative sind zwei einzelne Matratzen, die mit einer Matratzen Liebesbrücke verbunden werden oder optional mit einem praktischen Matratzentopper ergänzt werden. Günstige Matratzen Topper sind meistens aus Kaltschaum gefertigt.
Welcher Matratzen Härte bei Kindern oder Babys ?
Welcher ist der richtige Härtegrad für Kindermatratzen? Gerade bei Kindern und Babys ist besonders auf eine korrekte Wahl des Härtegrads zu achten, denn sie befinden sich in der Regel noch in der Wachstumsphase. Die Kindermatratze Härtegrad sollte eine orthopädisch korrekte Lagerung der Wirbelsäule unterstützen. Daher ist es äußerst wichtig, dass Babymatratzen und Kindermatratzen nicht zu weich sind aber dennoch ausreichend Druckentlastung bieten. Kinderärzte empfehlen die Kinder Matratzen nicht zu weich zu wählen, damit die Wirbelsäule in der Nacht möglichst gerade gelagert wird. Umgekehrt mögen es die meisten Babys und Kinder gerne kuschelig weich. Die richtige Balance zwischen feste oder weiche Matratze ist daher ein Drahtseilakt. Im Dormando Shop haben Sie eine große Auswahl an Kinder Matratzen.
Stimmt es dass eine zu harte Matratze Rückenschmerzen verursacht?
Hart ist ein relativer Begriff bezogen auf den Liegekomfort von Matratzen, dabei wird allerdings das persönliche Empfinden und auch das individuelle Körpergewicht nicht betrachtet. Daher muss die Relation zwischen diesen Faktoren und dem Härtegrad richtig gewählt sein. Die Gewicht Empfehlungen kann man der entsprechenden Matratzen Härtegrad Tabelle bei Dormando entnehmen. Am häufigsten wählen Männer den Matratze Härtegrad H3 und Frauen den Matratze Härtegrad H2 (Erfahrungswert). Von vielen wird der Härtegrad 2 mittel bis weich und Härtegrad 3 mittel bis fest empfunden.
Welchen Boxspringbett Härtegrad wählen?
Generell liegt man in einem Boxspring Bett durch die ausgefeilte Konstruktion der Federkiste eher weich als in einem herkömmlichen Bett ohne Federkasten. Die Härtegrade bei Boxspringbetten reichen in der Regel von H1, also einem sehr weichen Liegegefühl, bis H4, mit sehr festem Liegegefühl. Am häufigsten werden die Härtegrade H2, H3 und H4 bei Boxspringbetten angeboten, was auch den entsprechenden Matratzen Härtegraden entspricht.
Zurück zu unserem großen Matratzen Ratgeber