Matratzen Höhe

Welche Höhe ist bei Matratzen ideal? Bei einem Bett-System aus Lattenrost und Matratze macht der Lattenrost ca. 30% des Betten-Komforts aus, die restlichen 70% kommen von der Matratze. Hier spielt natürlich auch die Matratzenhöhe eine große Rolle. In Bezug auf die Matratzen Höhe unterscheidet man zwischen der Gesamthöhe der Matratze und der Höhe des Matratzen-Kerns. Diese zwei Angaben sollten allerdings nicht verwechselt werden, deshalb geben wir Ihnen im folgenden Ratgeber alle relevanten Informationen zur Matratzen Höhe und zur Höhe des Matratzen-Kerns:

Matratzen Höhe – Gesamthöhe

Die Gesamthöhe der Matratze ist ein wichtiger Faktor in Bezug auf die Qualität der Matratze. Eine Matratze sollte auf keinen Fall zu dünn sein, damit eine orthopädisch gesunde Körperhaltung gefördert werden kann. Hat die Matratze eine zu geringe Gesamthöhe, kann es passieren, dass schwere Körperteile bis hin zum Lattenrost der Betten einsinken. Das kann gerade in der Seitenlage sehr unangenehm sein. Die Folge sind oft Rückenschmerzen, die von einer Krümmung der Wirbelsäule verursacht werden. Doch nicht nur für die Gesundheit, auch für den Schlaf-Komfort ist eine zu dünne Matratze nicht gerade förderlich. Gerade ältere Menschen schätzen Matratzen mit einer großen Gesamthöhe, da so das Ein- und Aussteigen beim Bett erleichtert werden.

Allgemeingültige Aussagen über die ideale Matratzenhöhe kann man in der Regel nicht treffen, da diese von verschiedenen individuellen Faktoren abhängt. So kommt es bei der optimalen Matratzen Höhe auf das Gewicht und die Statur einer Person an. Je schwerer und breiter ein Mensch ist, desto höher sollte auch die Matratze sein. In der Regel wird bei Matratzen eine Höhe zwischen 19 und 24 Zentimetern empfohlen. Matratzen, die eher im Bereich von 19 bis 20 cm liegen, bezeichnet man auch als Basishöhe. Ab 25 cm spricht man von Komforthöhe. Letzteres findet man oft bei Boxspring-Matratzen und bei One Fits All Matratzen, wie zum Beispiel der Emma Matratze. Diese kann man auch oft ohne Lattenrost verwenden, da sie durch ihre Höhe schon eine gute Unterstützung bieten. Wenn Sie für Ihr Bett zwei separate Matratzen möchten, sollten Sie darauf achten, dass beide Matratzen die gleiche Höhe haben, damit eine ebenmäßige Liegefläche entsteht.

Kindermatratzen bieten meist eine geringere Höhe. Hohe Matratzen sind für die Kinder zum Schlafen nicht besonders wichtig, da diese ein niedrigeres Körpergewicht haben. Deshalb sind viele Kindermatratzen gerade einmal 10 Zentimeter hoch, was den Schlaf-Komfort beim Liegen allerdings nicht beeinträchtigt.

Matratzen Höhe - Kernhöhe

Um die Qualität einer Matratze anzugeben, spielt auch die Höhe des Matratzen-Kerns eine Rolle. Neben Angaben zum Härtegrad und Raumgewicht, zählt die Matratzen-Kernhöhe zu den wichtigsten Faktoren für eine hochwertige Matratze. Die Matratzen-Kernhöhe bestimmt auch die Gesamthöhe einer Matratze. Je höher der Matratzen-Kern ist, desto resistenter kann er auch auf Druck reagieren. Ist der Matratzenkern gut, sollte er verhindern, dass der Körper komplett in der Matratze versinkt. Außerdem sollte der Matratzen-Kern den Körper an den richtigen Stellen stützen. Auch die ideale Matratzen-Kernhöhe ist vom Gewicht der Person abhängig. Hochwertige Matratzen sollten eine Kernhöhe zwischen 14 und 19 Zentimetern aufweisen.