Was sind Partnermatratzen?
Sie möchten sich das Bett mit einer anderen Person teilen? Das hört sich zwar gut an, kann aber in der Praxis schwieriger sein, als gedacht. Jede Person hat unterschiedliche Schlafbedürfnisse, die von verschiedenen Faktoren abhängig sind. Viele Paare wollen jedoch nicht auf eine gemeinsame Matratze verzichten. Immer dann ist eine Partnermatratze die beste Wahl, bei der die Härtegrade der Matratzenkerne unterschiedlich wählen kann. So erhält jeder Partner auf seiner Seite den Härtegrad, der auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. So muss man trotz unterschiedlicher Ansprüche im Bett nicht auf Zweisamkeit verzichten. Erfahren Sie alles, was Sie über Partnermatratzen wissen sollen.
Was ist eine Partnermatratze?
Sie teilen sich eine Matratze mit Ihrem Partner und suchen eine geeignete durchgängige Matratze ohne nervige Besucherritze, die gleichermaßen ideal auf beide individuellen Schlafgewohnheiten und Körperformen passt? Dann ist eine innovative Partnermatratze die perfekte Lösung. Eine Partnermatratze ist immer dann die beste Wahl, wenn Sie eine große Matratze anstelle zweier einzelner Matratzen bevorzugen. Jede Matratzenhälfte kann nämlich mit einem individuell ausgewählten Härtegrad oder Zonen ausgestattet werden, welcher wunderbar auf die jeweiligen Bedürfnisse Ihres Partners und Ihnen abgestimmt ist. Der Bezug wird um beide miteinander verbundenen Matratzenkerne gespannt, sodass die Matratze nach Außen eine gemeinsame Liegefläche bildet, die genügend Platz zum ausgiebigen Kuscheln bietet. Der Bezug sollte daher, genau wie die passende Bettwäsche auch, die nötige Größe haben. Bettwäsche aus Polyester ist dabei gut für Allergiker Betten und Kissen geeignet. Ebenfalls sollten Sie bei Paar Matratzen getrennte Lattenroste verwenden, damit die jeweilige Liegefläche auf Ihren Körper abgestimmt werden kann. Durch die Verwendung von Lattenroste kann auch eine unzonierte Matratze eine Liegefläche mit ergonomischen Zonen bieten.
Die Vorteile von Partnermatratzen im Überblick
Das Besondere an Partnermatratzen sind die zwei separaten und miteinander verbundenen oder verklebten Matratzenkerne. Dadurch kann je nach Größe, Gewicht und Statur ein geeigneter Härtegrad für Sie und Ihren Partner gewählt werden. Somit ist ein ergonomisches Schlafen auf beiden Seiten gewährleistet, ohne auf Einzelmatratzen schlafen zu müssen. Auch können Partnermatratze über ergonomische Zonen verfügen. Endlich muss man sich praktischerweise nicht mehr mit einer lästigen Besucherritze rumschlagen, da der Bezug wie eine integrierte Liebesbrücke funktioniert. Lückenfreies Kuscheln wie in den bekannten französischen Betten ist somit in Ihren heimischen Betten garantiert. Darüber hinaus ist diese eine Partnermatratze auch gut zu transportieren, da man die Matratzen aus dem Bezug nehmen kann und anschließend im Bett wieder zusammen bauen kann.
Partnermatratze für Aktivschläfer?
Es gibt außerdem die Variante, bei dem beide die einzelnen Matratzen zusammengeklebt werden, wodurch ein besonders gleichmäßiges Liegegefühl entsteht. Andererseits ist eine verklebte Partnermatratze aufgrund der Größe etwas schwieriger zu handhaben. Der große Vorteil: durch die beiden Matratzen Kerne werden Bewegungen im Schlaf nicht so stark übertragen, falls einer von Ihnen ein Aktivschläfer ist und sich häufig in seiner Bettwäsche hin- und herdreht. So können beide ruhiger schlafen und bekommen nichts von den störenden Bewegungen mit. Perfekt auch für größere Betten von 200 x 200 cm.
Welche Hersteller produzieren gute Partnermatratzen?
Nicht jeder Matratzen Hersteller bietet Matratzen für Paare oder große Betten an, da die Herstellung etwas aufwendiger ist und die einzelnen Matratzenkerne sorgfältig miteinander verklebt werden müssen. Allerdings kann auf Anfrage theoretisch beinahe jede Matratze als Partnermatratze gegen einen Aufpreis produziert werden. Für namhafte und erfahrene Matratzenproduzenten wie Prolana, Swissflex, Werkmeister oder Rummel kein Problem, da sie sich im Laufe der Jahre auch auf Maßanfertigungen und konfektionierte Matratzen spezialisiert haben. Somit kann die Matratze auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Verschiedene Härtegrade für Partnermatratzen
Wie bereits erwähnt, kann man unterschiedliche Härtegrade für die beiden Matratzenkerne erhalten. Nur welchen Härtegrad soll man nun auswählen? Bei den meisten Matratzen kann man zwischen Härtegrad H1 – H4 wählen. H1 ist die weichste Stufe und H4 dementsprechend die härteste Stufe. Leichte, kleine Personen sollten deswegen H1 bis H2 auswählen und für größere, schwerere Personen ab 80 bzw. 100 Kilo eignen sich die Härtegrade H3 oder H4 bestens. Lesen Sie alles über die Wahl des richtigen Härtegrads in unserem Matratzen-Ratgeber.
Welche Partner-Größen gibt es?
Eine Partnermatratze mit zwei getrennten Matratzenkernen gibt es in folgenden Matratzengrößen:
- Partnermatratze 140x200 cm
- Partnermatratze 160x200 cm
- Partnermatratze 180x200 cm
- Partnermatratze 200x200 cm
Welcher Lattenrost für Partner Matratzen?
Um einen noch angenehmeren Schlafkomfort zu garantieren, ist die Wahl des richtigen Lattenrosts ebenfalls von herausragender Bedeutung. Ein Lattenrost für das ganze Bett ist meistens nur auf eine Person ausgelegt, da man die linke und rechte Seite nicht verschieden einstellen kann. Wenn man regelmäßig zu zweit schläft sollte man sich daher nach einem passenden Lattenrost für zwei Personen umsehen. Ansonsten kann ein ergonomischer Schlaf nicht gewährleistet werden und es kann zu Verspannungen im ganzen Körper kommen. Mit Hilfe einer Mittelstützleiste kann man vorrübergehend den Lattenrost unterstützen, damit man beim Schlafen relativ gerade liegt und nicht das Gefühl hat, in die Mitte, oder nach außen, wegzurutschen. Als dauerhafte Lösung ist die Mittelstützleiste jedoch nicht geeignet. Eine gute Alternative sind zwei getrennte Lattenroste. Bei einer 140x200 Matratze kann man beispielsweise zwei 70 x 200 Lattenroste wählen. Bei 160 Matratzen wählt man dann zwei 80x200 Lattenroste und so weiter. Wählen Sie auch Ihre Bettwäsche, Ihre Matratzen und Ihren Matratzen Bezug in einem vernünftigen Verhältnis zueinander, Bei herkömmlichen Zwei-Personen-Lattenrosten kann es passieren, dass diese eine harte Mittelkante besitzen. Das kann sehr störend wirken beim Schlafen. Dagegen gibt es Polsterlattenroste, welche eine gepolsterte Kante besitzen und dafür sorgen, dass ein gleichmäßig weiches Liegegefühl bei der Matratze entsteht.
Sie sind neugierig geworden? Onlineshops wie Dormando bieten Ihnen ein breites Sortiment an Bettwäsche, Kissen, Betten und anderen Artikeln rund ums Thema gesunder Schlaf. Schauen Sie auf dormando.de vorbei oder suchen Sie persönlichen Kontakt zu unseren Fachberatern online, am Telefon oder im Dormando Store. Wir freuen uns auf Kontakt zu Ihnen. Zusammen finden wir die passende Matratze zu Ihren Schlafgewohnheiten.