Schlafpositionen
Welche Schlafposition ist am Besten?
- Der Seitenschläfer
- Der Rückenschläfer
- Der Bauchschläfer
- Der Aktivschläfer
- Gibt es die beste Schlafposition überhaupt?
- Schlafposition Schwangerschaft
Für alle Schlafpositionen die richtigen Matratzen finden
Es gibt zahlreiche Untersuchungen und Studien zum Schlafverhalten und zum Thema beliebteste Schlafpositionen der Deutschen. Ihre Schlafposition verrät nicht nur etwas über Sie als Person, sondern sollte auch direkten Einfluss auf die Wahl Ihrer neuen Matratze nehmen. Aber wie gut kennen Sie die verschiedenen Schlafpositionen und die damit verbundenen vielfältigen Schlafbedürfnisse? Beobachten Sie zuerst einmal, in welcher Position Sie am Morgen erwachen und welche Sie beim Zubettgehen einnehmen oder fragen sie Ihren Partner. Mit den geeigneten Tipps und Tricks der Dormando Schlafexperten in diesem Service Artikel, erfahren sie alles zu den besten Schlafpositionen und welche die beste Matratze für welche Schlafstellungen ist.
Warum ist es wichtig seine Lieblings-Schlafposition zu kennen?
In Abhängigkeit von der Schlafposition sollten Sie die beste Matratze (z B. eine Seitenschläfermatratze) für sich wählen, denn es ist Fakt, dass für Seitenschläfer andere Regeln gelten als Beispielweise für Bauchschläfer oder Rückenschläfer. Je nachdem, wie verschiedene Personen in ihren Betten schlafen, verrät das auch einiges über ihre Schlaf-Bedürfnisse.
Der Seitenschläfer
Wussten Sie, dass rund Zweidrittel der Menschen auf der ganzen Welt bevorzugt auf der Seite schläft? Diese Position wird umgangssprachlich auch Embryo-Stellung genannt, da viele Personen (vorrangig Frauen) die Beine nah an den Körper anwinkeln. Ein Problem, mit dem viele Schläfer in der Seitenlage besonders häufig zu kämpfen haben, sind unangenehme Schulterschmerzen und Nackenschmerzen. Dies kann, anfänglich ausgelöst durch eine fehlerhafte Lagerung der Wirbelsäule, bis hin zu ernsthaften und langwierigen Rücken-Problemen führen. Viele Seitenschläfer beklagen auch das Problem, dass die Arme beim Aufwachen häufig eingeschlafen sind.
Insbesondere Kaltschaummatratzen mit integrierten Schulter-Zonen (am besten mit bis zu 7 Zonen) eignen sich für einen Seitenschläfer am besten. Auch empfehlen die Dormando Schlafexperten druckausgleichende Visco Matratzen für Seitenschläfer, da in der Seitenlage das Körpergewicht auf einer vergleichsweise geringen Auflagefläche verteilt wird. Durch den besonders punktelastischen Visco-Schaum wird schmerzhaften Druckstellen und Verspannungen vorgebeugt oder verringert. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass der Schulter- und Beckenbereich tief genug in die Seitenschläfer Matratze einsinken kann. Die wichtigste Voraussetzung hierfür ist eine Mindesthöhe von ca. 18 Zentimetern. Ein Tellerlattenrost macht besonders für Seitenschläfer viel Sinn, denn in der Schulterzone kann dieses sehr individuell eingestellt werden.
Der Rückenschläfer
Alle Viere von sich gestreckt verbringt schätzungsweise jeder Fünfte Schläfer seine selige Nachtruhe. Der Anteil an männlichen Rückenschläfern ist höher als der weibliche, wobei in dieser Position lautes Schnarchen unterstützt wird. Rückenschläfer bewegen sich relativ wenig in der Nacht, weshalb gerade deswegen eine perfekte Lagerung des Nackens und der Wirbelsäule wichtig ist, um Rücken Schäden vorzubeugen. Die Dormando Schlafexperten empfehlen hierfür vor allem stützenden Visco-Matratzen.
Weitere Infos zum Thema Rückenschläfer Matratze
Der Bauchschläfer
Ein deutlich selteneres Phänomen mit nur rund 10 Prozent, repräsentiert die Gruppierung der Bauchschläfer. Während sich die beliebteste Baby Schlafposition auf dem Bauch mit wachsendem Alter immer mehr in Richtung Rücken- oder Seitenschläfer entwickelt, hat man auch hier besonders oft mit Schmerzen zu kämpfen und auch von Ärzten wird die Bauchschläfer Schlafposition in Bezug auf die Gesundheit als nicht empfehlenswert eingestuft. Über Nacht wird kaum Entlastung für die angespannten Schultern und Wirbel geboten, da der Bauch in Richtung der Matratze zeigt. Außerdem kann es zu unangenehmen Durchblutungsstörungen kommen, da der Kopf im Schlaf auf die Arme gelegt wird. Am besten eignen sich punktelastische Taschenfederkernmatratzen und zonierte Kaltschaummatratzen um dem entgegenzuwirken.
Der wechselhafte Aktivschläfer
Wie oft wechselt man seine Schlafposition pro Nacht? Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, ein Aktivschläfer jedenfalls wälzt sich beim Schlafen einige Male pro Stunde hin und her, wechselt zwischen verschiedenen Schlafpositionen und träumt hin und wieder lebhaft. Da die Wechselaktivität von Mensch zu Mensch verschieden ist, gibt es mittlerweile sogar Apps, die die eigene Schlafaktivität überwachen und auswerten. Ein Aktivschläfer (ca. jeder Zehnte) braucht eine sehr flexible Matratze, die viele Matratzen Vorteile in sich vereint. Eine Visco Matratze oder Gelmatratze ist nicht so sehr geeignet, dafür aber Kaltschaum-, Federkern- und Naturlatexmatratzen umso mehr.
Die beste Schlafposition finden
Welche Schlafposition ist gesund? Die eigene Schlafposition ändern zu wollen ist allerdings der falsche Ansatzpunkt, um gesünder zu schlafen. Da wir nicht direkt Einfluss darauf nehmen können, in welchen Schlafpositionen wir unserem Körper die nötige Ruhe geben, erübrigt sich die Antwort. Besser sollten Sie sich die Frage stellen, ob Ihre jetzige Matratze zu Ihrer Schlafstellung passt statt umgekehrt zu argumentieren. Ursache für Rückenbeschwerden ist nämlich in der Regel nicht die Lagerung des Körpers beim Schlafen, sondern eine unpassende Unterlage sowie Kopfkissen. Glaubt man Schlafforschern, ist die richtige Schlafposition kein Zufallsverhalten, sondern tatsächlich fest in uns verankert. Die wenigsten Menschen variieren die Einschlafposition im Laufe Ihres Leben, daher ist auch es auch ein Trugschluss sich einfach in seiner Schlafposition umgewöhnen zu können.
Schlafposition-Empfehlungen - Welche Schlafposition ist die Beste?
Die am häufigsten eingenommene Schlafposition ist die Seitenschläfer-Position, denn ca. 2/3 der Menschen liegen nachts gerne auf der Seite. Aber generell lässt sich keine valide Aussage darüber treffen, welche Schlafpositionen besser oder schlechter sind als andere.
Welche Schlafposition bei Rückenschmerzen und Nackenschmerzen?
Die Schlafposition kann wie bereits erwähnt nicht aktiv beeinflusst werden, da sich jeder Körper quasi selbst aussucht, welche Schlafposition er einnehmen möchte. Deshalb ist es wichtig das Equipment, also sein gesamtes Schlafsystem mit Matratze, Bett, Lattenrost und Kissen auf seine Schlafbedürfnisse abzustimmen. Die richtige Matratze bei Rückenproblemen? Wer die Ursache kennt, kann die Problematik beseitigen. Prüfen Sie also Ihre jetzige Matratze umgehend auf Mängel. Ist die Matratze bereits einige Jahre alt und durchgelegen, sodass sich bereits Liegekuhlen gebildet haben? Ist die Matratze zu weich oder zu fest vom Matratzenhärtegrad her und nicht auf das Körpergewicht abgestimmt? Haben Sie kein geeignetes Nackenstützkissen? Vielleicht liegen sie beim Schlafen noch auf Ihrer Schulter, weil sich das Kissen mit der Zeit eindellt?
Welche Schlafposition in der Schwangerschaft?
In der Schwangerschaft kann hauptsächlich die seitlich liegende Schlafposition empfohlen werden, da ab einer gewissen Größe und Gewicht des Kindes weder die Bauch-Lage noch Rücken-Lage angenehm erscheint. In jedem Fall empfiehlt sich ein regelmäßiger Seitenwechsel, damit die Arme und Beine nicht schlecht durchblutet werden und einschlafen. Auch wird ein Stillkissen oder Seitenschläferkissen als angenehme Stützung gegen Ende der Schwangerschaft von manchen Hebammen empfohlen.
Schlafposition Paare: Was Schlafpositionen über uns verraten
Wussten sie außerdem, dass die verschiedenen Schlafpositionen Bedeutungen in Bezug auf den Charakter nachgesagt werden? Die bevorzugte Schlafposition eines Menschen ändert sich im Laufe seines Leben so gut wie nie, weshalb auch Vermutungen angestellt werden, dass gewisse Charaktereigenschaften auf die Schlafpositionen zutreffend sind. Auch in welcher Konstellation Paare Schlafpositionen einnehmen kann analysiert werden. Liegen die Partner mit den Gesichtern zueinander und umarmen sich dabei bedeutet das einerseits intime Liebe, andererseits aber auch emotionale Abhängigkeit. Liegt ein Partner auf dem Rücken und hält dabei den anderen Partner im Arm zeigt das Schutz und den Willen, sich gegenseitig glücklich zu machen. Die Löffelchen-Position verrät, dass es in der Beziehung eher ruhiger zugeht. Außerdem drückt sich so aus, wer der passive und wer die aktive Rolle übernimmt. Das kann natürlich auch wechseln. Schlafen die Partner abgewendet voneinander, kann das zwei verschiedene Interpretationen haben. Liegen die Partner dabei Rücken an Rücken, spricht das für eine ausgewogene, enge Beziehung. Liegen die Partner ohne Körperkontakt, deutet das auf eine eher lieblose Beziehung hin. Man sollte diese Deutungen allerdings nicht überinterpretieren, da man in der Regel selbst am besten beurteilen kann, wie es um die eigene Beziehung gestellt ist. Außerdem sind die Schlafgewohnheiten und favorisierten Schlafpositionen der verschiedenen Partner natürlich nicht immer identisch.
In unserem Blog Artikel Was deine Schlafposition über dich verrät können Sie außerdem nachlesen, was Ihre bevorzugte Schlafposition über Sie aussagt. Ganz egal, ob Sie Rückenschläfer, Seitenschläfer oder doch Bauchschläfer sind. Diese Beschreibungen sollte man aber durchaus mit einem Augenzwinkern lesen, denn es ist nicht möglich, anhand des Schlaftyps eine komplette Analyse über den Charakter zu erstellen. Spaß macht es aber ganz bestimmt, sich mal ein bisschen in das Thema einzulesen.
Die richtige Matratze online kaufen?
Es zeigt sich, dass nicht nur die Schlafposition sondern auch ausgiebiges Probeschlafen Matratzen Auswahl sehr erleichtern kann. Denn nicht jede Matratze ist für jede Schlafposition gleich gut geeignet. Dormando gibt Ihnen in diesem Fall immer einen Hinweis, beispielsweise falls es sich um eine Bauchschläfer oder Seitenschläfer Matratze handelt. Bei weiteren Fragen zum Thema Schlafen und Betten wird Ihnen hier auch gerne geholfen.