Matratzen Test: Wie werden Matratzen getestet?
Bestimmt standen Sie auch schon einmal selbst vor dieser Situation – Sie suchen eine neue Matratze und können sich bei dem Überangebot an Matratzen einfach nicht für ein Modell entscheiden. Zum Glück gibt es mittlerweile eine große Fülle an verschiedenen Matratzen Tests, sodass man sich an den Erfahrungen und dem Wissen anderer orientieren kann. Es gibt verschiedene Testinstitute, die solche Tests anbieten, aber auch Verbrauchertests oder Tests von Produkttestern werden immer beliebter, da sie kostenlos zugänglich sind. Man findet inzwischen so viele Online Produkttest-Seiten für Matratzen, Boxspringbetten und Co., dass man fast den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Wir möchten Ihnen hier die verschiedenen Möglichkeiten sich über gute Schlafartikel zu informieren einmal vorstellen und natürlich auch zeigen, wie die Dormando Schlafexperten bei der Bewertung im Rahmen von Kaufempfehlungen auf bettzeit-magazin.de vorgehen.
Übersicht: Welche Testinstitute bzw. Tests gibt es?
Das bekannteste Testinstitut für Produkte aller Art ist sicherlich die Stiftung Warentest. Hier werden verschiedene Produkte und Dienstleistungen getestet, anschließend wird online und im Magazin über die Ergebnisse berichtet. Gerade ich Deutschland wir eine wahre Test-Kultur gelebt und immer mehr Menschen verlassen sich auf die Einschätzung der Stiftung Warentest. Im breiten Sortiment der Testobjekte dürfen natürlich auch Matratzen Tests nicht fehlen. Die Matratzen werden anonym eingekauft und anschließend mit wissenschaftlichen Methoden nach eigenen Vorgaben in unabhängigen Instituten getestet. Anschließend werden aufgrund dieser objektiven Ergebnisse Noten von „sehr gut“ bis „mangelhaft“ vergeben, die sich am Schulnotensystem orientieren. Die Matratzen werden hier in der Größe 90 x 200 cm und dem Härtegrad H2 oder H3 (also mittlere Härte) gekauft. Die Matratzen werden nach 6 Gesichtspunkten untersucht und unterschiedlich bewertet – Liegeeigenschaften (35%), Haltbarkeit (25%), Bezug (10%), Gesundheit und Umwelt (10%), Handhabung (10%) und Deklaration und Werbung (10%).
Bei den Liegeeigenschaften werden die Abstützeigenschaften bei verschiedenen Körpertypen geprüft. Außerdem wird die Kontaktfläche, der Lageänderungswiderstand, die Druckverteilung, der Schulterklappeffekt und sogenannte Komforteigenschaften (Punktelastizität, Nachschwingverhalten, Kontakt zum Lattenrost, Geräusche) geprüft und bewertet. Die Haltbarkeit wird mit einem Dauerwalzversuch (eine 140 kg schwere Walze rollt 60.000 Mal über die Matratze, um die Abnutzung von ca. 8 Jahren zu simulieren) getestet. Auch der Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur wird in einer Klimakammer geprüft, in der die Matratze verschiedenen Bedingungen ausgesetzt wird. Beim Bezug werden die Waschbarkeit, die Beeinträchtigung durch Nässe und die Verarbeitung untersucht. In Sachen Gesundheit und Umwelt werden die Raumluftbelastung, die Geruchsbelästigung, die Schadstoffe und die Entsorgung getestet. Bei der Handhabung wird geprüft, wie sich die Matratze transportieren und wenden lässt. Für den Punkt Deklaration und Werbung werden die Angaben des Herstellers sowie Werbeaussagen überprüft. Aus diesen Punkten setzt sich die Gesamtnote im Matratzen Test der Stiftung Warentest zusammen.
Ein weiteres bekanntes Testinstitut ist Öko Test. Auch bei diesem Verbrauchermagazin werden Produkte und Dienstleistungen getestet. Die Produkte werden anonym eingekauft und in unabhängigen Laboren getestet. Diese Tests sind natürlich immer an die verschiedenen Dienstleistungen angepasst, aber oft geht es um die Inhaltsstoffe. Auch Öko Test vergibt Noten von „sehr gut“ bis „mangelhaft“. Für einen Schaumstoffmatratzen-Test wurde zum Beispiel eine mikroklimatische Untersuchung durchgeführt. In einem klimatisierten Raum findet man einen Bettrahmen mit Lattenrost und der Test-Matratze. Darauf wird ein Klima-Dummy platziert, der einem liegenden Menschen nachempfunden ist. Hier wird auch die Gewichtsbelastung simuliert. Der Dummy wird auf eine Temperatur von 37°C erhitzt und auch eine gleichmäßige Flüssigkeitsabgabe durch vorgefertigte Poren wird simuliert. Der Dummy wird mit einem Deckbett abgedeckt und die Temperaturen und Feuchte werden im Matratzenbereich mit Sensoren gemessen. Das ganze dauert 7 Stunden und wird noch einmal wiederholt. So kann man die mikroklimatischen Eigenschaften der Matratze auswerten. Über die ergonomischen Liegeeigenschaften wurde hier keine Aussage getroffen.
Gibt es internationale Test-Institute?
Auch in den Niederlanden werden natürlich Produkte und Dienstleistungen getestet. Das bekannteste Institut ist Consumentenbond. Auch Matratzen stehen hier auf dem Plan und nicht nur nationale, sondern auch internationale Produkte wie zum Beispiel die deutsche Emma Matratze, die sich hier im März 2017 sogar den Testsieger Titel sichern konnte. Bei den Matratzen werden hier 10 Punkte berücksichtigt – Körperstütze, Lebensdauer, Belüftung, Isolierung, Komfortaspekte, Härte, Memory-Effekt, Nachbewegung, Handlichkeit und Materialien. Auch hier kommen Utensilien wie 140 kg-Rollen zum Einsatz, um eine durchschnittliche Nutzung von 8 bis 10 Jahren zu simulieren. Um den Liegekomfort zu ermitteln, werden zum einen die Druckverteilung und zum anderen die Elastizität ermittelt. Im Grunde hat man hier ziemlich ähnliche Verfahren wie bei der Stiftung Warentest.
Online Matratzen Tests und Produkt-Empfehlungsseiten
Natürlich gibt es auch Online Produkttests, die von verschiedenen Webseiten durchgeführt werden. Hier werden meistens verschiedene Kriterien gewählt (zum Beispiel Liegeeigenschaften, Haltbarkeit, Preis-Leistung, Handhabung etc.), nach denen die Matratze geprüft werden sollen. Teilweise werden hier auch noch andere Testergebnisse, wie beispielsweise die der Stiftung Warentest, berücksichtigt. Wie die Testverfahren der einzelnen Seiten genau aussehen, wird meistens direkt auf der Website erklärt. Zum Beispiel wird die Punktelastizität oft durch einen sogenannten Stifttest ermittelt, bei dem mithilfe eines Lineals nachgemessen wird, wie weit die Abstände von der eingedrückten Fläche bis zur geraden Matratzenfläche sind. Je geringer der Abstand, desto besser ist auch die Punktelastizität. Die Wirbelsäulenposition wird oft mit Klebepunkten und einer Laserwaage überprüft. So kann man ganz einfach sehen, ob die Wirbelsäule gerade liegt. Angaben zum Schlafklima und der Haltbarkeit sind oft vom Raumgewicht und Lüftungsschlitzen abhängig. So wird dann je nach Testseite aus den verschiedenen Kriterien ein Ergebnis ermittelt. Wie die Kriterien gewichtet sind, hängt von der jeweiligen Matratzen Test Seite ab, von denen sich jede Menge im Internet tummeln. Diese sind teilweise mit Vorsicht zu genießen: oft stehen nämlich keine echten fachkundigen Experten hinter den Produktberichten, sondern Affiliate-Betreiber mit rein wirtschaftlichen Absichten, die Platzierungen und Testsiege an den Meistbietenden verkaufen und saftige Provisionen vermitteln.
Wie prüfen und bewerten die Dormando Schlafexperten?
Auch auf unserer Seite finden Sie Kaufempfehlungen hervorragender Produkte, verfasst Basis der Bewertung unserer Schlafexperten. Sie prüfen verschiedenste Produkte aus dem Dormando Onlineshop und stellen Ihnen diese in persönlichen Empfehlungen vor. Anders als viele Fake-Test Seiten beanspruchen wir nicht unser Bewertungs- und Prüfverfahren als „Test“ zu deklarieren. Die Kaufempfehlungen basieren auf der persönlichen Einschätzung des jeweiligen und sind nicht mit der Komplexität eines Tests wie beispielsweise bei der Stiftung Warentest zu vergleichen. Dennoch sind wir überzeugt, das die Einschätzungen der Dormando Schlafexperten eine gute Hilfe bei der Wahl der richtigen Matratze sind. Die Schlafexperten verfügen über sehr gute Erfahrung im Schlafbereich und sind selbst als Berater, Produktmanager, Produkt-Entwickler und Redakteure tätig. Dadurch konnten sie sich einen großen Wissensreichtum über Matratzen und Bettwaren bei der Bettzeit Gruppe aufbauen, kennen sich sehr gut mit verschiedensten Produkten aus und haben auch den direkten Vergleich zu anderen Modellen. Da es sich bei den Kaufempfehlungen um persönliche Einschätzungen von verschiedenen Experten handelt, wird ein hohes Maß an Objektivität jederzeit angestrebt, kann jedoch nicht vollends garantiert werden. Dennoch bemühen sich unsere Experten, einen möglichst identischen Prüfungsablauf zu gewährleisten.
Welche Bewertungs-Dimensionen haben unsere Matratzen Kaufempfehlungen?
Beim Schlafklima dreht sich alles um die Belüftung und Atmungsaktivität der Matratze. Hier werden Materialien, Schnittröhren und Offenporigkeit berücksichtigt. Bei der Qualität spielt vor allem das Raumgewicht und die Verarbeitung eine große Rolle. Auch hier werden die verarbeiteten Materialien untersucht. Beispielsweise ist es ein großes Plus, wenn sich die Bezüge waschen lassen. Zu guter Letzt wird auch immer ein Blick auf die Herstellergarantie geworfen, um einen Eindruck über die mögliche Haltbarkeit einer Matratze zu gewinnen. Bei den Materialien und der Verarbeitung werden die Materialien besonders unter die Lupe genommen. Sind sie beispielsweise mit Zertifikaten und Siegeln ausgezeichnet, spricht das oft für eine gute Qualität. Um die Verarbeitung zu überprüfen, wird die Matratze auf Mängel untersucht. Im Punkto Preis-Leistung wird geschaut, in welchem preislichen Rahmen sich das Produkt im Vergleich zu anderen Produkten dieser Art bewegt. Natürlich wird auch die gebotene Qualität mit dem Preis in Verbindung gesetzt. Günstige Matratzen, die trotzdem eine hohe Qualität bieten, schneiden beispielsweise in diesem Punkt besonders gut ab. Um den Liegekomfort zu testen, steht das Probeliegen an erster Stelle. Die Dormando Experten haben bereits viele Matratzen Probe gelegen, sodass sie gut beurteilen können, welches Maß an Komfort hier vorliegt. Punktelastizität, Druckentlastung und Körperunterstützung verdienen hier eine besondere Aufmerksamkeit und werden genau untersucht.
Obwohl Matratzen in den Alltag unserer Schlafexperten gehören, ist das Beurteilen der Matratzen trotzdem keine Routine. Die Matratzen werden hier nicht nacheinander abgefertigt, sondern jedes Produkt erhält die nötige Aufmerksamkeit. Zwar haben die Schlafexperten nicht die professionellen Mittel, die der Stiftung Warentest zur Verfügung stehen, allerdings wird jede Matratze von Hand und mit Sorgfalt geprüft. Da die Experten ein großes Maß an Erfahrungen mitbringen, wissen sie genau, worauf es bei einer guten Matratze ankommt und worauf man besonders achten sollte. Dieses Wissen möchten sie in den Kaufempfehlungen kostenlos an Sie weitergeben. Eine 100%ige Objektivität wird angestrebt, kann aber nicht garantiert werden, da die Bewertung auf den persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen der Schlafexperten beruht. Für weitere Informationen stehen Sie auch gerne für persönliche oder telefonische Beratung bereit. Zusammen finden wir die perfekte Matratze für Sie.